Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Die Stadtgärtnerei ersetzt 169 alte oder kranke Bäume durch Jungbäume

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Im Laufe des Sommers unterzog die Stadtgärtnerei den gesamten Baumbestand auf öffentlichem Grund einer jährlichen Kontrolle. 169 Bäume – die im Kantonsblatt vom 7. Oktober 2015 publiziert werden – machen Jungbäumen Platz.

Die Stadtgärtnerei pflegt den städtischen Baumbestand nachhaltig und weitsichtig. Sie führt regelmässig Bestandeskontrollen durch und untersucht sämtliche Bäume auf Krankheiten und Standsicherheit. Dabei stufte die Stadtgärtnerei 150 Bäume als potentiell gefährlich ein. Entweder stehen sie nicht mehr stabil oder Äste drohen abzubrechen. Gründe dafür sind das teilweise hohe Alter der Bäume, Schädlingsbefall, Pilzkrankheiten sowie die Folgen von Streusalz. Neun Bäume beeinträchtigen ein Bauwerk in unmittelbarer Nähe und zehn Bäume stehen in einer Konkurrenzsituation zu anderen Bäumen oder entwickeln sich nicht wie erwartet. Im Kantonsblatt von morgen Mittwoch, 7. Oktober 2015, publiziert die Stadtgärtnerei die 169 Bäume, die Ende November entfernt werden müssen. Sie werden im Frühling oder Herbst 2016 durch Jungbäume ersetzt – wenn immer möglich am gleichen Ort oder in unmittelbarer Nähe.

Die im Internet unter www.stadtgaertnerei.bs.ch und im Kantonsblatt veröffentlichte Liste umfasst sämtliche bewilligungspflichtigen Bäume (über 90 cm Umfang respektive über 50 cm je nach Baumschutzgebiet). Für jeden Baum sind im Internet die Baumart, der Stammumfang, der Fällgrund sowie Angaben zur Ersatzpflanzung abrufbar. Auf der mitveröffentlichten Karte sind die Standorte der Bäume ersichtlich. Bäume über 90 cm Stammumfang (100 cm ab Boden) sind mit einem roten Punkt und Bäume über 50 cm Stammumfang sind mit einem blauen Punkt gekennzeichnet. In gleicher Weise sind die betroffenen Bäume auch vor Ort am Stamm markiert. Beim Bauinspektorat liegen alle Dokumente in Papierform auf und können dort eingesehen werden. Allfällige Einsprachen erfolgen ebenfalls via Bauinspektorat.

Zusätzlich zu den bewilligungspflichten Bäumen ersetzt die Stadtgärtnerei 17 Jungbäume in der Neudorfstrasse, die die Schutzgrösse noch nicht erreicht haben. Die Bäume sind aufgrund von Pilzkrankheiten und Schädlingen sehr geschwächt. Die Stadtgärtnerei schätzt ihr Entwicklungspotenzial als zu gering ein und ersetzt sie durch neue, gesunde Jungbäume. Diese Bäume werden nicht publiziert.

Die Zahl der betroffenen Bäume schwankt von Jahr zu Jahr. Durchschnittlich erneuert die Stadtgärtnerei jährlich rund 1% der Bäume im öffentlichen Raum. Dieses Jahr fällt mit 169 Bäumen erfreulich tief aus. Dank zusätzlichen Baumpflanzungen im Rahmen von Umgestaltungen und Neuprojekten von Grünanlagen sichert die Stadtgärtnerei den wertvollen Baumbestand und baut ihn kontinuierlich aus. Mit über 26'000 Bäumen ist die Stadt Basel heute grüner als noch vor einigen Jahren.

Weitere Auskünfte

Simon Leuenberger, stv. Leiter Grünflächenunterhalt\ Telefon +41 (0)61 695 91 01\

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr