Erlenmatt: Zugänglichkeit des Max Kämpf-Platzes / Neuer Name für den „Stadtterminal“
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Mit einer grossen Informationstafel auf dem Max Kämpf-Platz werden Anwohnerschaft und Passanten auf den ab September 2016 entstehenden Platz auf der Erlenmatt hingewiesen. Die heute noch brach liegende grosse Fläche wird aber mit geeigneten Massnahmen heute schon zugänglich und nutzbar gemacht. Der andere grosse Platz auf der Erlenmatt entlang des Riehenrings erhält den Namen „Erlenmattplatz“ (bisherige Bezeichnung: „Stadt-terminal“).
Mit einer auf dem künftigen Max Kämpf-Platz auf der Erlenmatt montierten grossen Tafel werden Anwohnerinnen, Anwohner und Passanten auf den an diesem Ort entstehenden Stadtplatz hingewiesen. Er ist nach dem bekannten Basler Künstler Max Kämpf (1912 bis 1982) benannt.
Bis zum Baubeginn - voraussichtlich ab Mitte 2016 - wird die Fläche dieses Platzes für die Bevölkerung aber heute schon zugänglich gemacht. Mit einfachen Mitteln soll eine möglichst angenehme Gesamterscheinung erzeugt und die Fläche des künftigen öffentlichen Platzes für die Bevölkerung geöffnet werden: Die Platzfläche wird durch befestigte Wege zugänglich gemacht (die heutigen Schotterflächen sind sehr schwer begehbar) und die restliche Platzfläche wird durch eine Ansaat begrünt werden (Gräsermischung und Wildblumen). Nebst der Informationstafel mit aktuellen Informationen zum Projektstand und zur Person von Max Kämpf werden Sitzmöglichkeiten installiert. Zudem wird der Kompostplatz, der bis anhin auf dem Grundstück des Primarschulhauses installiert war, bis zum Baubeginn des Platzes einen temporären Standort auf der Platzfläche finden.
Der Max Kämpf-Platz wird zurzeit konzeptionell überarbeitet. Gegenüber dem ursprünglichen Wettbewerbsprojekt ist neu ein ausgedehntes Baumvolumen vorgesehen, das ein solides, grünes Grundgerüst im städtischen Gefüge bildet. Im Bereich der Lichtung wird eine grosse Rasenfläche geschaffen. Dies sowie vielfältige Sitzmöglichkeiten und zwei Brunnen ergänzen das Nutzungsangebot auf dem Max Kämpf-Platz und bilden den Rahmen für einen lebendigen Quartiersplatz. Der Baubeginn ist – vorbehältlich der Kreditgenehmigung durch den Grossen Rat – auf frühestens Mitte 2016 angesetzt.
Der andere grosse Platz auf der Erlenmatt, der bisher als „Stadtterminal“ bezeichnete Platz entlang des Riehenrings, wird auf Antrag der Nomenklaturkommission und einem entsprechendem Beschluss von Justizdirektor Baschi Dürr künftig neu als „Erlenmattplatz“ bezeichnet werden.
Hinweise
Nächster Meilenstein auf der Erlenmatt (Termine können noch ändern)
April 2015: Informationstafel auf dem Max Kämpf-Platz April: Grundsteinlegung östliche Baufelder Mai: Fertigstellung Lärmschutz Juni: Baubeginn Goldbachweg Juni: Baubeginn 2. Etappe Erlenmattpark Juni: Baueingabe Baufeld A Juli: Grundsteinlegung Schulhaus Erlenmatt August: Baubeginn Signalstrasse und neue Linienführung Bus 36 September: Fertigstellung Tangentenweg und Erlkönigweg September: Fertigstellung und Bezug der Wohnbauten Erlenmatt West
April 2016: Fertigstellung Gebäude Fossil (Eröffnung auf BaselWorld 2016) Juni: Baubeginn Erlenmattplatz und Infrastrukturgebäude Juni: Rückbau Abluftkamin Nordtangente Juli: Baubeginn Max-Kämpf-Platz September: Baumpflanzungen auf dem Erlenmattplatz September: Baubeginn Max Kämpf-Platz
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr