Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Gemeinsam vorwärtskommen: Regierungsrat verabschiedet Verkehrspolitisches Leitbild

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Basel wächst: die Wirtschaft, das Freizeitangebot und die Bevölkerung. Um die damit verbundene Verkehrszunahme zu bewältigen, hat der Regierungsrat ein Verkehrspolitisches Leitbild verabschiedet. Das Leitbild basiert auf der bewährten baselstädtischen Verkehrspolitik der letzten Jahre und legt die Ziele und Schwerpunkte für die nächsten Jahre fest. Der Massnahmenplan zeigt auf, mit welchen Projekten eine bedarfsgerechte, sichere und effiziente Mobilität gewährleistet und damit die Lebensqualität für alle erhöht werden kann. Verkehrszählungen zeigen, dass der Autoverkehr auf den städtischen Strassen in Basel in den letzten Jahren leicht abgenommen hat. Im Gegensatz dazu haben der öffentliche Verkehr leicht und der Veloverkehr deutlich zugenommen.

Eine nachhaltige städtische Verkehrspolitik basiert auf einer dichten Siedlungsstruktur mit einer guten Durchmischung von Wohnen, Arbeiten und Einkaufen, auf flächensparenden Verkehrsmitteln und auf einer effizienten Nutzung der bestehenden Verkehrsinfrastrukturen. Nur so ist es möglich, den wachsenden Mobilitätsbedürfnissen unserer Gesellschaft gerecht zu werden und die Lebens- und Wohnqualität weiter zu erhöhen. Die Basler Verkehrspolitik verfolgt diesen Weg seit Längerem mit Erfolg. Sie fördert insbesondere den Veloverkehr und den öffentlichen Verkehr und trägt so dazu bei, dass Basels Strassen im schweizweiten Vergleich relativ wenig von Staus betroffen sind.

Diese positive Entwicklung bestätigen auch die neusten Verkehrszahlen. Während in den vergangenen Jahren in Basel die Zahl der Arbeitsplätze stark anstieg und die Wohnbevölkerung leicht zunahm, ist der Autoverkehr praktisch konstant: Zwischen 2013 und 2014 nahm der motorisierte Individualverkehr auf den Basler Stadtstrassen um 0.3% leicht ab. Das ergab das jährliche Monitoring mittels zahlreicher Zählstellen. Insgesamt resultiert damit seit 2010 eine Abnahme um 1.8%. Im Gegensatz dazu nahm der Autoverkehr auf den Schweizer Strassen von 2010 bis 2013 um 5.4% zu. In den vergangenen vier Jahren haben der öffentliche Verkehr in Basel um knapp 6% und der Veloverkehr um rund 14% zugenommen.

Das Verkehrspolitische Leitbild definiert, welche Projekte in den nächsten Jahren zu einer stadt- und bedarfsgerechten Mobilität beitragen sollen: Geplant sind rund 30 Massnahmen. Diese sind aufeinander abgestimmt und bilden ein Gesamtpaket. Sie tragen den vielfältigen Mobilitätsbedürfnissen Rechnung und bringen diese Bedürfnisse mit urbaner Lebensqualität und wirtschaftlicher Standortattraktivität in Einklang.

Konkret heisst dies unter anderem, dass der Kanton Basel-Stadt namentlich die konsequente Verkehrsberuhigung in Wohnquartieren weiterführt und dabei gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der Hauptverkehrsachsen für Autos sicherstellt. Zudem investiert der Regierungsrat weiter in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, insbesondere in grenzüberschreitende Tram- und S-Bahn-Linien, sowie in weitere velofreundliche Massnahmen.

Das Verkehrspolitische Leitbild des Regierungsrates baut also auf der erfolgreichen Basler Verkehrspolitik auf und konkretisiert die Ziele für die nächsten Jahre. Es enthält alle relevanten Massnahmen für die nächsten 10 bis 15 Jahre und ersetzt somit den Verkehrsplan 2001.

Der Regierungsrat hat den Entwurf des Verkehrspolitischen Leitbildes im letzten Jahr in eine öffentliche Vernehmlassung gegeben. Die Rückmeldungen haben insbesondere auch gezeigt, wie wichtig die geplanten Grossprojekte wie der Rheintunnel und die Projekte zum Bahn- und Tramausbau sind. Insgesamt sieht sich der Regierungsrat in seiner Haltung bestätigt, dass das Leitbild ein ausgewogenes Massnahmenpaket enthält, um die Lebens- und Standortqualität für alle Baslerinnen und Basler weiter zu erhöhen.

Hinweise

Beilagen
Verkehrspolitisches Leitbild des Kantons Basel-Stadt
Broschüre «Gemeinsam vorwärtskommen – das verkehrspolitische Leitbild für den Kanton Basel-Stadt»
Bericht zur öffentlichen Vernehmlassung zum Entwurf des Verkehrspolitischen Leitbildes

Weitere Auskünfte

Regierungsrat Hans Peter Wessels, Tel. +41 61 267 91 80 Vorsteher Bau- und Verkehrsdepartement

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr