Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Ideen- und Projektwettbewerb für den Landschaftsraum Wiese

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Medienmitteilung der IBA Basel 2020, Kantons Basel-Stadt, Gemeinde Riehen, Stadt Lörrach und Weil am Rhein -- Am vergangenen Wochenende fiel der Startschuss für den studentischen Ideen- und Projektwettbewerb „WasserSpiele“, für Kunstprojekte im Landschaftsraum Wiese, der im Rahmen der IBA Basel von den Projektträgern Kanton Basel-Stadt, Stadt Lörrach, Gemeinde Riehen sowie der Projektpartnerin Weil am Rhein lanciert wurde.

35 Studierende der Hochschulen „Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg“, „Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel“ und „Haute école des arts du Rhin, Mulhouse-Strasbourg“ nahmen an der Auftaktveranstaltung in Riehen und Basel, an der die Initiatoren des Wettbewerbs mit Vorträgen und einer gemeinsamen Exkursion in den Landschaftsraum in die Thematik einführten, teil. Der Wettbewerb „WasserSpiele“ ist Teil des IBA Projekts Landschaftspark Wiese. Das Projekt will diesen Raum, der als stadtnaher Erholungsraum, Trinkwassergewinnungsgebiet sowie Naturschutzund Landwirtschaftsgebiet eine wichtige Funktion für die gesamte Agglomeration spielt, nachhaltig entwickeln und gemeinsam gestalten. Der Spagat zwischen den verschiedenen Nutzungen und Ansprüchen soll durch einen Mix aus Aufklärung, Sensibilisierung, Partizipation sowie Gestaltung und Entwicklung gelingen.

Die von den Studierenden zu entwickelnden Kunstprojekte sollen die Aufmerksamkeit für den Raum erhöhen, seine Attraktivität steigern und seine Wahrnehmung stärker im öffentlichen Gedächtnis verankern. Die Projekte sollen die Bevölkerung zum Dialog und zur Partizipation anregen und dadurch die Identifikation mit dem Raum und die Sensibilisierung für dessen Schutzansprüche erreichen.

Bereits Ende Januar 2016 wird ein Auswahlgremium eine erste Auswahl an Arbeiten für die Vertiefungsphase treffen. Anfang Mai 2016 fällt dann die definitive Entscheidung, welche Projekte zur IBA Zwischenpräsentation 2016 umgesetzt werden sollen.

Bildtext: 35 Studierende der Hochschulen „Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg“, „Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel“ und „Haute école des arts du Rhin, Mulhouse-Strasbourg“ nahmen am Wochenende an der Auftaktveranstaltung zum studentischen Ideenund Projektwettbewerb „WasserSpiele“ für Kunstprojekte im Landschaftsraum Wiese teil.

Hinweise

Bild: 35 Studierende der Hochschulen „Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg“, „Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel“ und „Haute école des arts du Rhin, Mulhouse-Strasbourg“ nahmen am Wochenende an der Auftaktveranstaltung zum studentischen Ideen und Projektwettbewerb „WasserSpiele“ für Kunstprojekte im Landschaftsraum Wiese teil.

Weitere Auskünfte

IBA Basel 2020, Chantal Hommes-Olaf, Medienbeauftragte, Tel. +41 (0) 61 385 80 84, chantal.olaf@iba-basel.net Kanton Basel-Stadt, Bau- und Verkehrsdepartement, Marc Keller,Leiter Kommunikation, Tel. +41 (0) 61 267 42 51, marc.keller@bs.ch Gemeinde Riehen, Dominique Mollet, Kommission für Bildende Kunst, Tel. +41 (0) 61 269 88 33, dominique.mollet@cadeaux.ch Stadt Lörrach, Lars Frick, Leiter Fachbereich Kultur und Tourismus, Tel. +49 (0) 7621 415 131, l.frick@loerrach.de

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr