Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Liestaleranlage: Die Bauarbeiten sind in vollem Gange

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Die Vorarbeiten für die Neugestaltung der Liestaleranlage sind abgeschlossen – Mitte Oktober haben die eigentlichen Bauarbeiten begonnen. Heute, 29. Oktober 2015, traf sich Hans-Peter Wessels mit Anwohnerinnen und Anwohnern vor Ort und informierte im Detail über das Bauvorhaben.

Nach einer intensiven Planungsphase der Detailgestaltung und erfolger Planauflage haben am 19. Oktober 2015 die Bauarbeiten auf der Liestaleranlage gestartet. Heute, 29. Oktober 2015, erläuterten Hans-Peter Wessels und Projektleiter der Stadtgärtnerei interessierten Anwohnern vor Ort, wie die umgestaltete Liestaleranlage aussehen wird. Rund vierzig Personen folgten der Einladung. Als Abschluss der Veranstaltung wurde auf die zukünftige Grünanlage angestossen.

Die Arbeiten beanspruchen rund zehn Monate und werden im Sommer 2016 abgeschlossen sein. Die Begrünungsarbeiten und die Pflanzung von 13 neuen Bäumen erfolgen im Herbst 2016. Die Gesamtkosten für die Neugestaltung belaufen sich auf 2,2 Millionen Franken. 1,67 Millionen Franken für das Erstellen der Grünanlage werden aus dem Mehrwertabgabefonds finanziert. 530'000 Franken für den Neubau des Unterstands wurden als Neuinvestition durch den Grossen Rat bewilligt.

Die Liestaleranlage verbindet die Quartiere Lehenmatt und Breite und dient den Anwohnern als Treffpunkt und Begegnungsort. Geplant ist, die 4'436 Quadratmeter grosse Anlage in zwei eigenständige Zonen zu unterteilen. Der grössere, südliche Teil wird als begrünter Hof angelegt. Hier entstehen Aufenthalts- und Spielbereiche mit Kletter-, Rutsch- und Schaukelanlage. Der nördliche Teil der Liestaleranlage wird ein zur Zürcherstrasse offener Platz, der vielfältige Aktivitäten zulässt. Als prägnanter Mittelpunkt und räumliches Trennelement zwischen diesen beiden Zonen ist ein Unterstand geplant, welcher die vom Quartier gewünschten Zentrumsfunktionen übernimmt. Hier werden ein neuer Kiosk sowie eine öffentliche WC-Anlage untergebracht. Die in der ganzen Liestaleranlage vorgesehenen Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. Verbindungswege quer durch die Anlage erschliessen die angrenzenden Wohnhäuser und den dahinter liegenden Quartierbereich. Ein mit den IWB erarbeitetes Beleuchtungskonzept und der geplante Unterstand sorgen auch bei Dämmerung und in der Nacht für Sicherheit. Zukünftig wird es keinen Durchgangsverkehr mehr geben - jedoch ist die Anlage von der Wildensteinerstrasse her bis zum Kehrplatz erschlossen.

Weitere Auskünfte

Thomas Gerspach, Tel. +41 61 267 69 45 Projektleiter, Stadtgärtnerei Basel

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr