Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Massnahmen zur Verkehrsentlastung der Quartierstrassen im Geviert Luzernerring, Hegenheimer-, Burgfelder- und Theodor Herzl-Strasse

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Die Quartierstrassen im Geviert zwischen Luzernerring, Hegenheimer-, Burgfelder- und Theodor Herzl-Strasse sollen mit Verkehrsmassnahmen vom Schleichverkehr entlastet werden. Entsprechende Umsignalisationen und Ummarkierungen werden in den kommenden Wochen vorgenommen.

Durch zusätzliche Abbiegemöglichkeiten am Knoten Burgfelderstrasse-Luzernerring und den neuen Kreisverkehr am Luzerner- und Wasgenring wird der Verkehrsfluss auf den übergeordneten Strassen entlang dem Geviert zwischen Luzernerring, Hegenheimer-, Burgfelder- und Theodor Herzl-Strasse massgebend verändert. Um nun im Gegenzug Schleichverkehr auf den Quartierstrassen innerhalb des Gevierts einzudämmen, werden ab heute verkehrsberuhigende Massnahmen signalisiert und markiert. Damit wird auch einem langjährigen Anliegen aus dem Quartier Folge geleistet.

Indem die beiden Durchfahrtsachsen Waldighoferstrasse – Theodor Herzl-Strasse und Oltingerstrasse für den Autoverkehr mit signalisationstechnischen Massnahmen unterbrochen werden, kann der Schleichverkehr eingedämmt, so Lärm und Abgase verringert und die Wohnqualität erhöht werden. Die Anwohnerinnen und Anwohner auf der Nordseite des Gevierts können neu die Zu- und Wegfahrten in die Burgfelderstrasse benutzen, diejenigen auf der Südseite nutzen die Zu- und Wegfahrten in die Hegenheimerstrasse.

Die Parkplatzbilanz innerhalb des Gevierts bleibt durch die Umsignalisations- und Ummarkierungsmassnahmen ausgeglichen. Velofahrende sind von den Verkehrsberuhigungsmassnahmen nicht betroffen.

Gleichzeitig mit den Verkehrsberuhigungsmassnahmen werden im genannten Geviert im Rahmen der Parkraumbewirtschaftung die gebührenfreien weissen Parkfelder in Blaue Zone-Parkfelder ummarkiert. Die Anwohnerinnen und Anwohner werden auch in Zukunft mit der entsprechenden Anwohnerparkkarte in der Blauen Zone unbeschränkt parkieren können.

Damit die Markierungs- und Signalisationsarbeiten zügig vorankommen, bittet das Tiefbauamt die Anwohnerinnen und Anwohner, die temporären Parkverbotssignalisationen zu beachten. Die Umsignalisations- und Ummarkierungsarbeiten werden je nach Witterung in rund vier Wochen abgeschlossen sein.

Die für die Ummarkierungen und Umsignalisation nötigen Verkehrsmassnahmen wurden im Januar 2015 im Kantonsblatt publiziert und sind inzwischen rechtskräftig.

Während der kommenden Bauarbeiten des Tiefbauamts in der Burgfelderstrasse für die Verlängerung der Tramlinie 3 bis zum Bahnhof von Saint-Louis müssen ab Sommer 2016 temporäre Anpassungen bei diesen neuen Verkehrsmassnahmen vorgenommen werden.

Weitere Auskünfte

Patrik Boser, Tel. +41 61 267 81 62 Projektsachbearbeiter Verkehrstechnik, Amt für Mobilität

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr