Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Projektleiter Herzstück und Leiter S-Bahn gewählt

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Das Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt, die Bau- und Umweltschutzdirektion Basel-Landschaft sowie der Verein Agglo Basel setzen mit der Einstellung von Götz Schackenberg als Projektleiter Herzstück und von Dr. Ralf Chaumet als Leiter S-Bahn ein Zeichen bei der Weiterentwicklung und Realisierung des Herzstücks sowie der trinationalen S-Bahn Basel.

Götz Schackenberg wird per 01. Juni 2015 neuer Projektleiter Herzstück beim Verein Agglo Basel und führt im Auftrag der beiden Basel die Erarbeitung des Vorprojekts. Er studierte an der Bauhaus-Universität Weimar Bauingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung Projektmanagement, Baubetrieb und Bauverfahren. Im Anschluss arbeitete er während acht Jah-ren bei Jauslin + Stebler Ingenieure AG in verschiedenen Funktionen, zuletzt als stv. Geschäftsbereichsleiter Ingenieur-/ Tunnelbau am Standort in Basel. In der Region war er u.a. bei den Grossprojekten Erhaltungsabschnitt Basel-Augst, Nord- und Osttangente sowie Sanierungstunnel Belchen involviert. Im April 2015 hat Götz Schackenberg an der Universität St. Gallen erfolgreich eine berufsbegleitende Ausbildung zum Executive MBA abgeschlossen.

Dr. Ralf Chaumet wird per 01. Oktober 2015 neuer Leiter S-Bahn Basel beim Verein Agglo Basel. Er wird den Fachbereich trinationale S-Bahn leiten. Nach seinem Studium an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen als Dipl. Ing. Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Eisenbahnbau, -betrieb und Verkehrswirtschaft schloss er dort seine Pro-motion ab. Ralf Chaumet arbeitete anschliessend als Projektleiter für die Prognos AG in Basel sowie zuletzt viele Jahre bei einem renommierten Planungsbüro in Zürich als Mitglied der Geschäftsbereichsleitung Verkehr. In der Region leitete er u.a. das trinationale Angebotskonzept 2030 sowie zahlreiche weitere Untersuchungen.

Schackenberg und Chaumet haben beide ein grosses fachliches und persönliches Netzwerk in der Agglomeration Basel und kennen die Verwaltungsabläufe sowie die politischen Verhältnisse diesseits und jenseits des Rheins bestens. Ihre Kenntnisse werden sie in die neuen Funktionen ebenso einbringen können wie ihre umfassenden Erfahrungen.

Ihre Aufgabe ist es, die S-Bahn als Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in der Agglomeration Basel, zu einem zukunfts- und leistungsfähigen trinationalen S-Bahn-System auszubauen und damit die gute Erreichbarkeit mit dem ÖV in der Wachstumsregion Basel sicherzustellen. Neben einer gemeinsamen, trinationalen Angebotsplanung wird zurzeit das Vor-projekt Herzstück S-Bahn aufgegleist: Das Herzstück ist das fehlende Verbindungsstück, das Durchmesserlinien ermög-licht und so die Arbeits- und Lebensräume der Region sinnvoll miteinander vernetzt. Damit ist es weit mehr als ein Infrastrukturprojekt; es ist eine Investition in die gesunde Entwicklung der trinationalen Agglomeration Basel und damit in die Lebensqualität derer Bewohnerinnen und Bewohner.

Mit der administrativen Angliederung des Vorprojekts Herzstück an den Verein Agglo Basel wird eine bereits bestehende Struktur genutzt, die sich für die kommenden Herausforderungen bestens eignet.

Weitere Auskünfte

Dr. Patrick LeypoldtGeschäftsführer Agglo Basel Tel.: +41 61 926 90 50E-Mail: patrick.leypoldt@agglobasel.org

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr