Tag des Friedhofs 2015: Auf Entdeckungstour auf dem Friefhof am Hörnli
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Der Friedhof am Hörnli ist mehr als nur ein Ort der letzten Ruhe. Der grösste Schweizer Friedhof liegt am Rande der Stadt und bietet viel Platz für Verstorbene, Hinterbliebene, Ruhesuchende und Natur. Die Abteilung Bestattungswesen der Stadtgärtnerei Basel öffnet am Samstag, 19. September 2015, anlässlich des nationalen «Tag des Friedhofs» die Pforten des Friedhofs am Hörnli und präsentiert die unterschiedlichen Facetten dieses speziellen Ortes.
Am Samstag, 19. September 2015, ist der nationale «Tag des Friedhofs». Aus diesem Anlass lädt die Abteilung Bestattungswesen der Stadtgärtnerei Basel Interessierte ein, den Friedhof am Hörnli (neu) zu entdecken. Verschiedene Führungen zwischen 10 bis 16 Uhr bieten ungewohnte Einblicke:
Beispielsweise steht ein Besuch des Krematoriums auf dem Programm, bevor es in zwei Jahren einem Neubau weichen wird. Mitarbeitende des Bestattungswesens informieren vor Ort über die Feuerbestattung und den Ablauf einer Kremation. Ein für die Grünpflege zuständiger Gärtner erörtert auf einem Rundgang die Entstehung des Friedhofs mit Fokus auf seine einzigartige Naturvielfalt. Der Friedhof am Hörnli beheimatet viele Kunstwerke, Bilder und Skulpturen von Künstlern der Region und der ganzen Welt. Kunstinteressierte besichtigen auf einem Rundgang herausragende Objekte und erhalten Informationen zu deren religiösen Bedeutung. Musikfreunde kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Während die Organisten normalerweise Trauerfeiern begleiten, spielen sie an diesem Tag für einmal fröhliche Musikstücke unterschiedlicher Genres.
Beim Haupteingang beantworten von 10 bis 16 Uhr Fachleute der Stadtgärtnerei sowie von privaten Institutionen Fragen zu Tod und Bestattungsmöglichkeiten.
Besucher sind gebeten, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Die Buslinie 34 fährt direkt zum Haupteingang des Friedhofs am Hörnli.
Der «Tag des Friedhofs» wurde im Jahr 2001 in Deutschland ins Leben gerufen und hat jeweils viele Interessierte und Neugierige angelockt. Die Stadtgärtnerei beteiligt sich zum ersten Mal am Schweizer Pendant, das letztes Jahr in etlichen Schweizer Städten erstmals durchgeführt wurde.
Hinweise
Detailinformationen und Flyer zum Download stehen unter www.stadtgaertnerei.bs.ch/tagdesfriedhofs zur Verfügung.
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr