Umgestaltung der Grenzacherstrasse wird teilweise als Provisorium realisiert
MedienmitteilungBau- und Verkehrsdepartement
Aufgrund der im Oktober 2014 angekündigten Arealentwicklung von Roche in Basel wird die Umgestaltung der Grenzacherstrasse teilweise erst als Provisorium realisiert. Die definitive Umgestaltung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Für die Realisierung des zurzeit laufenden Umgestaltungsprojekts Grenzacherstrasse, wie es der Grosse Rat im Oktober 2013 bewilligt hat, bedeutet dies, dass Teile des Projekts bis zum geplanten Bauende im September dieses Jahres erst provisorisch abgeschlossen werden können. Während der Teil der Grenzacherstrasse im Osten des Firmenareals (Richtung Solitude) wie geplant bis September fertiggestellt werden kann, können im westlichen Teil im nördlichen Strassenraum gewisse Teile erst provisorisch erstellt werden.
Die vorgesehenen Baumpflanzungen können daher erst zur Hälfte vorgenommen werden: Die Stadtgärtnerei wird im rheinseitigen, südlichen sowie im östlichen Bereich der Grenzacherstrasse die Hälfte der insgesamt 80 auf Allmend vorgesehenen neuen Bäume pflanzen. Die übrigen Bäume können erst gepflanzt werden, wenn die entsprechenden Flächen nicht mehr für den Bau der geplanten neuen Gebäude der Roche benötigt werden. Die sichere Querung der Grenzacherstrasse wird indessen von Anfang an vollständig gewährleistet sein: Die im Projekt vorgesehenen Mittelinseln werden als Provisorien erstellt. Obwohl die Hälfte der Bäume erst zu einem späteren Zeitpunkt gepflanzt wird, kann der angestrebte grüne Charakter der Grenzacherstrasse von Anfang an mit zahlreichen grossen Pflanztöpfen erwirkt werden.
Die Planungen der Umbauarbeiten finden in enger Abstimmung zwischen Roche und dem BVD statt. Mit dem Bau des neuen Forschungs- und Entwicklungszentrums und des neuen Bürohochhauses „Bau 2“ werden die noch ausstehenden Baumassnahmen in der Grenzacherstrasse dann abgeschlossen.
Weitere Auskünfte
Bau- und Verkehrsdepartement
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr