Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Veloführung in der Elsässerstrasse – Pilotversuch mit neuer Lichtsignalanlage

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Um die Velodurchfahrt zu erleichtern, wird in der Elsässerstrasse zurzeit eine neue Veloführung überprüft. Das Pilotprojekt mit Velodurchfahrt auf Niveau des Trottoirs an der ÖV-Haltestelle Hüningerstrasse wurde kürzlich durch eine neue Lichtsignalanlage vervollständigt.

Bei Kaphaltestellen liegen die Tramgleise nahe an der erhöhten Trottoirkante, damit Fahrgäste einfach ein- und aussteigen können. Dieser Vorteil für die Trampassagiere ist jedoch eine Herausforderung für die Velofahrenden. Auf Wunsch der grossrätlichen UVEK wird deshalb der Veloverkehr im Bereich der Haltestelle Hüningerstrasse versuchsweise auf einen Velostreifen auf Niveau des Trottoirs bzw. der Haltestelle geführt. Dies hat den Vorteil, dass der Velostreifen an der Haltestelle nicht unterbrochen wird und die Velos nicht zwischen Gleis und Haltekante oder zwischen den Schienen fahren müssen. Damit es nicht zu Konflikten mit ein- und aussteigenden Fahrgästen kommt, werden die Velofahrenden vor der Haltestelle mit einem separaten Rotlicht auf dem Veloweg gestoppt. Wenn das Tram oder Bus den Haltestellenbereich wieder verlässt, haben die Velofahrenden gegenüber den Fussgängern Vortritt, die Ampel zeigt für die Velofahrenden Gelb-Blinken. Die Verkehrsabläufe werden im Rahmen des Pilotversuchs im Haltestellenbereich Hüningerstrasse stadtauswärts geprüft, um sicherzustellen, dass sich die Verkehrsführung des Velowegs auf Niveau des Trottoirs im Haltestellebereich bewährt und auch das Rotlicht von den Velofahrenden zum Schutz der ÖV-Passagiere befolgt wird. Das Monitoring dauert bis Sommer 2015. Wie bei allen in letzter Zeit erneuerten Lichtsignalanlagen, wurden auch hier die neusten Fussgängersensoren zur Anmeldung einer Fussgängerphase eingesetzt. Eine Anforderung wird durch leichte Berührung ausgelöst, bei erfolgter Anmeldung leuchtet ein Quittierungslicht.

Damit die Steuerung der Lichtsignalanlage flexibler auf das aktuelle Verkehrsaufkommen reagieren kann, wird die Lichtsignalanlage neu mit Induktionsschlaufen für den Individualverkehr ausgerüstet. In der Elsässerstrasse ist dies bereits erfolgt, in der Hüningerstrasse werden diese nach Einbau des neuen Strassenbelags Mitte 2015 realisiert.

Weitere Auskünfte

Felix Seiler, Tel. +41 61 267 81 55 Stv. Leiter Verkehrssteuerung

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr