Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Neuer Name, neues Konzept: Das Parkcafé «Galizi» setzt am Birskopf auf Nachhaltigkeit, Begegnung und Kultur

Medienmitteilung

Bau- und Verkehrsdepartement

Das Parkcafé am Birskopf wird ab kommenden Frühling von Lothar Linsmayer und Ayrton Rodriguez geführt. Die beiden Gastronomen konnten sich im Rahmen einer Ausschreibung gegen neun Mitbewerbende durchsetzen. Das Parkcafé heisst künftig «Galizi» und setzt auf regionale und saisonale Speisen, eine No-Food-Waste-Strategie und ein kulturelles Angebot von Konzerten über Comedy bis hin zu Lesungen.

Menschen sitzen auf Terrasse eines Cafés im Freien unter Sonnensegeln.
Visualisierung Parkcafé «Galizi»
© Knopp+Kniel

Eingebettet in eine Grünanlage, wo die Birs in den Rhein mündet, befindet sich der aus drei Holzbauten und einer Holzterrasse bestehende Parkpavillon Birskopf. Vor allem im Sommer ist das Parkcafé ein beliebter Treffpunkt. Es belebt den Birskopf, fördert die soziale Kontrolle und bietet eine Verpflegungsmöglichkeit für Besucherinnen und Besucher der umgebenden Grünanlage. Die Betreibenden betreuen zudem eine vom Kanton bereitgestellte öffentliche Grillstation und das öffentliche Kinderplanschbecken. Da das Mietverhältnis mit den aktuellen Betreibenden Ende Jahr ausläuft, hat das Bau- und Verkehrsdepartement den Betrieb im Frühjahr neu ausgeschrieben. Die beiden Gastronomen Lothar Linsmayer und Ayrton Rodriguez konnten sich mit ihrem Konzept gegen neun Mitbewerbende durchsetzen und übernehmen den Betrieb im Frühling 2026.
 

Inspiriert vom Galizierkrebs, der einst aus Südosteuropa in Schweizer Gewässer eingewandert ist, nennen sie das Parkcafé künftig «Galizi». Der Name steht gemäss den Betreibern für Fernweh, Nachhaltigkeit und das Lebensgefühl am Birsköpfli, wo die Birs in den Rhein fliesst und ein Europawanderweg vorbeiführt. Das «Galizi» verstehen sie als Mischung aus Café, Buvette und Strandkiosk. So soll auch das Angebot daherkommen: Ob Wurstsalat oder Ceviche und Smoothie Bowls – es hat für jeden Geschmack etwas auf der Karte. Dabei setzen die beiden Gastronomen auf ein regionales und saisonales Angebot und eine No-Food-Waste-Strategie: Was nicht verkauft wird, wird für Spezialangebote weiterverwertet. Nebst dem Kulinarischen legen sie auch Wert auf Begegnung und Kultur. Das «Galizi» soll allen offenstehen und zu Unplugged-Konzerten, Comedy-Nights und Lesungen laden. Linsmayer und Rodriguez arbeiten dafür mit lokalen Künstlerinnen und Künstlern zusammen. 
 

Das Konzept von Lothar Linsmayer und Ayrton Rodriguez hat die Auswahlkommission bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung und des Quartiers überzeugt. Sie konnten sich gegen neun Mitbewerbende durchsetzen und erhalten den Zuschlag für den Betrieb des Parkcafés während fünf Jahren ab April 2026. Eine Verlängerung des Mietvertrags um höchstens weitere fünf Jahre ist möglich. Kriterien des Auswahlverfahrens waren neben dem Konzept für das Parkcafé (Gastroangebot, Preise, Programmangebot, Atmosphäre usw.) auch dessen wirtschaftlicher und nachhaltiger Betrieb sowie die Verbundenheit mit Basel.
 

Lothar Linsmayer und Ayrton Rodriguez führten bereits saisonale Betriebe wie Astro Fries und Viertel Dach. Gemeinsam gründeten sie 2021 die FriedSolution GmbH, mit der sie nun das Parkcafé betreiben werden. Lothar Linsmayer ist gelernter Koch und hat bereits in Restaurants wie Bad Ramsach, Oliv und Ackermannshof gearbeitet. Ayrton Rodriguez bringt Erfahrung im Bar- und Eventmanagement mit und hat verschiedene Gastroprojekte realisiert. 

Weitere Auskünfte

Daniel Arni

Leiter Allmendverwaltung, Tiefbauamt, Bau- und Verkehrsdepartement

Ayrton Rodriguez

Standortleiter Parkcafé «Galizi»

Bau- und Verkehrsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münsterplatz 11
4051 Basel

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.00 - 12.15 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr