Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Präsidien für die Schulräte an der Orientierungs- und Weiterbildungsschule gesucht

Medienmitteilung

Erziehungsdepartement

Ab Schuljahr 2009/2010 wird für jeden Standort der Orientierungsschule (OS) und der Weiterbildungsschule (WBS) ein Schulrat gewählt. Damit bietet sich die grosse Chan-ce den Austausch zwischen Schule und Öffentlichkeit zum Nutzen aller Beteiligten zu vertiefen. Neu ist das Amt des Schulratspräsidenten bzw. der Schulratspräsidentin. Zurzeit werden Persönlichkeiten gesucht die diese Aufgabe wahrnehmen möchten und die nötigen Voraussetzungen mitbringen.

Mit der schrittweisen Einführung der Teilautonomie an der Volksschule werden für das nächste Schuljahr zum ersten Mal Schulräte gewählt. Der Schulrat soll den Austausch zwi-schen Schule und Gesellschaft pflegen, indem er den Dialog zwischen den Lehrpersonen, der Schulleitung, den Schülerinnen und Schülern, den Erziehungsberechtigten und der Quartierbevölkerung fördert. Wie die Schulkommission in den weiterführenden Schulen soll auch der Schulrat auf der Ebene Volksschule für einen einzelnen Standort zuständig sein. Das Gremium setzt sich aus zwei internen Personen – Vertretungen aus Schulleitung und Lehrpersonenkollegium – und fünf externen Personen – je zwei Vertretungen der Eltern und der Öffentlichkeit sowie einem Präsidium – zusammen. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ebenfalls zwei Vertretungen in den Schulrat zu wählen. Eine spezielle Bedeutung kommt dem Amt der Präsidentin oder des Präsidenten zu. Für diese Aufgabe ist nicht nur Interesse an Schul- und Bildungsfragen wichtig, sondern auch entsprechendes Vorwissen, wie es beispielsweise Eltern von Schulkindern oder ehemalige Lehrpersonen mitbringen. Im Weiteren sind Moderationserfahrungen, Sozialkompetenz so-wie kommunikative und sprachliche Fähigkeiten gefragt. Eine allfällige Parteizugehörigkeit spielt keine Rolle. Das Erziehungsdepartement sucht geeignete Persönlichkeiten für dieses Amt, die sich für die Volksschule engagieren möchten.

Hinweise

Weitere Informationen sind auf der Website des Erziehungsdepartements zu finden unter www.ed.bs.ch

Weitere Auskünfte

Pierre Felder, Telefon +41 (0)61 267 62 92 Leiter Volksschulen

Erziehungsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Leimenstrasse 1
4001 Basel

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
08.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr