Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Eine Brücke, zwei Delegationen: Vertreterinnen der Niederlande und aus Frankreich signieren den «Bridge Kick»

Medienmitteilung

Erziehungsdepartement

Heute Sonntag steht in Basel bereits der dritte Spieltag mit der Partie Niederlande gegen Frankreich auf dem Programm. Vor Anpfiff besuchten Vertreterinnen und Vertreter beider Teams die Mittlere Brücke, um beim «Bridge Kick» von Klaus Littmann einen der fünf überdimensionalen Fussbälle zu signieren. Die temporäre Installation wird an Spieltagen zu einem besonderen Begegnungsort.

Gruppe von Menschen in Sportkleidung auf Brücke bei Sonnenschein.
Anlässlich des «Bridge Kick» in Basel: die Delegation des französischen Nationalteams mit Klaus Littmann und Sabine Horvath.
© Andreas Zimmermann

Die Mittlere Brücke wurde heute erneut zum Treffpunkt für Fussball und Kunst. Um 11.30 Uhr besuchte eine Delegation des französischen Nationalteams das Wahrzeichen Basels: Teammanager Jules Wolgust, Teamarzt Vincent Detaille, Pressesprecherin Laura Gaudry und Physiotherapeut Régis Bouyaux. Laura Gaudry setzte im Namen des französischen Teams ihre Unterschrift auf den «heutigen Matchball» und hinterliess eine persönliche Botschaft.

Um 17 Uhr, eine Stunde bevor der gigantische Fanmarsch mit mehreren Tausend Fans in Richtung Stadion zog, folgte die Unterschrift und Botschaft des niederländischen Teams durch Gijs de Jong, Generalsekretär des niederländischen Fussballverbands (KNVB) – begleitet durch Daniёlle Göbel, Eventmanagerin beim KNVB. Künstler Klaus Littmann und die Gesamtprojektleiterin der Host City Basel, Sabine Horvath, begrüssten beide Delegationen beim «Bridge Kick».

«Mit jeder neuen Botschaft auf der Mittleren Brücke wächst der Geist dieser Frauen-EM: offen, respektvoll und voller Lebensfreude», sagt Künstler Klaus Littmann über die Begegnung. Er fügt hinzu: «Basel zeigt als EM-Gastgeberin, wie viel Begeisterung in diesem Turnier steckt. Heute setzten Holland und Frankreich ein starkes Zeichen. Man spürt: Dieses Turnier wird zum Schweizer Sommermärchen – mit tollen Spielen, vollen Stadien und friedlichen Fans. ‘Bridge Kick’ steht mittendrin als Symbol für Vielfalt und Miteinander.»

Die fünf Fussbälle des «Bridge Kick» von Klaus Littmann stehen für die fünf Spiele, die im Basler St. Jakob-Park stattfinden. Zum Auftakt des Turniers signierten Coumba Sow, Schweizer Nati-Spielerin, und Lise Klaveness, Präsidentin des norwegischen Fussballverbands, den ersten überdimensionalen Fussball auf der Brücke. Am Dienstag folgte – anlässlich des Spiels zwischen Deutschland und Dänemark – die Unterzeichnung des zweiten Fussballs durch Sabine Mammitzsch, Delegationsleiterin des deutschen Teams, und Mads Magaard, Event Manager der dänischen Delegation.

Hinweise

Bildmaterial ist frei verfügbar, wir bitten Sie die angegebenen Bildquellen zu nennen.

Weitere Auskünfte

Sabine Horvath

Gesamtprojektleiterin UEFA Women’s Euro 2025 Basel

Klaus Littmann

Künstler, Kurator und Produzent aus Basel
www.klauslittmann.com

Erziehungsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Leimenstrasse 1
4001 Basel

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
08.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr