Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Fan Zone Messeplatz: «Film ab» an den spielfreien Abenden

Medienmitteilung

Erziehungsdepartement

Auch an den Abenden, an denen kein Spiel stattfindet, bleibt die Fan Zone am Messeplatz ein lebendiger Treffpunkt: Am 24., 25. und 26. Juli laden die Movie Nights dazu ein, dem Fussballfieber filmisch zu frönen. Gezeigt werden spannende Geschichten, die sich der Leidenschaft für das runde Leder widmen – unter freiem Himmel, auf mehreren Bildschirmen und in entspannter Atmosphäre.

Die Fan Zone am Messeplatz ist seit drei Wochen in Betrieb und hat sich in dieser Zeit zu einem Ort entwickelt, an dem Bewegung, Spiel und gemeinsames Erleben im Vordergrund stehen. Seit Sonntag flimmern abends zusätzlich Fussballfilme über die auf dem Gelände verteilten Screens.

«Uns war es wichtig, Produktionen auszuwählen, die verschiedene Perspektiven auf den Fussball eröffnen», sagt Angelina Knörr von der Eventagentur Adcom, die das Programm für die Fan Zonen zusammengestellt hat. «Sie zeigen, was hinter diesem Sport steckt: persönliche Kämpfe, gesellschaftliche Fragen und nicht zuletzt die Kraft, die dieses Spiel entfalten kann.»

Das Filmprogramm im Überblick

Der Eintritt ist frei, alle Vorführungen erfolgen in deutscher Sprache und mit Untertiteln. Damit ist der Zugang auch für gehörlose Menschen gewährleistet – ein wichtiges Anliegen der Host City Basel im Sinne der Inklusion und der Barrierefreiheit. Diese Woche sind folgende Filme zu sehen:

Donnerstag, 24. Juli – 19:00 Uhr
Die Nati – mehr als 11 Fussballerinnen

Diese Dokumentation begleitet die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft auf ihrem Weg zur UEFA Women’s Euro 2022. Sie zeigt nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch den Alltag, die Herausforderungen und die Vielfalt innerhalb des Teams. Entstanden ist ein vielschichtiges Porträt über Identität, Teamgeist und den Wandel im Profifussball der Frauen.

Freitag, 25. Juli – 19:00 Uhr
Das Wunder von Bern

Im Mittelpunkt dieses Films steht der überraschende WM-Triumph der deutschen Nationalmannschaft 1954 in Bern – ein Moment, der Fussballgeschichte schrieb. Parallel zum Turniergeschehen wird die Rückkehr eines ehemaligen Kriegsgefangenen beleuchtet, der sich schwer tut, seinen Platz in Familie und Gesellschaft wiederzufinden. Die Verbindung zwischen Vater und Sohn entwickelt sich jedoch zunehmend positiv, getragen vom wachsenden Erfolg auf dem Rasen.

Samstag, 26. Juli – 19:00 Uhr
Wochenendrebellen

Im Zentrum dieser wahren Geschichte steht der zehnjährige Jason, dessen autistische Wahrnehmung ihn in Konflikt mit seinem schulischen Umfeld bringt. Als ein Schulverweis droht, schlägt sein Vater einen ungewöhnlichen Weg vor: Jedes Wochenende besuchen die beiden gemeinsam das Heimspiel eines anderen Fussballvereins. So lange, bis Jason seinen Herzensklub gefunden hat. Was als pädagogischer Kompromiss beginnt, entwickelt sich zur bewegenden Vater-Sohn-Reise voller Begegnungen, Herausforderungen und unerwarteter Nähe.

Hinweise

Konzertprogramm in der Fan Zone Barfüsserplatz 

Vom 22. bis 27. Juli bringt eine Konzertreihe anlässlich der UEFA Women’s Euro 2025 eine sti­listische Bandbreite auf die Barfi-Bühne, die von Indie-Folk über Electro, Soul und R’n’B bis hin zu Rap, Reggae und Disco reicht. Bevor am Dienstag das erste Halbfinale zwischen England und Italien und am Mittwoch die zweite Partie zwischen Deutschland und Spanien über die Grossleinwand flimmern, bietet je­weils ein Konzert die passende Einstimmung. Ab Donnerstag gibt es dann zwei Auftritte pro Abend – mit Ausnahme des Sonntags, wenn im Anschluss an das Finalspiel eine 16-köpfige All-Star-Band für den krönenden Abschluss sorgt. Das komplette Programm der Fan Zonen finden Sie hier.

Bildmaterial

Bildmaterial ist frei verfügbar, wir bitten Sie die angegebenen Bildquellen zu nennen.

Weitere Auskünfte

Sabine Horvath

Gesamtprojektleiterin UEFA Women’s Euro 2025 Basel

Erziehungsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Leimenstrasse 1
4001 Basel

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
08.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr