Baslerinnen und Basler sind mit den Leistungen ihrer Steuerverwaltung zufrieden
MedienmitteilungFinanzdepartement
Im November 2002 wurden eine Auswahl von Basler Steuerpflichtigen zu ihrer Zufriedenheit mit dem Service der Steuerverwaltung befragt. Insgesamt erhielt die Steuerverwaltung gute Noten für ihre Leistungen. Zwingender Handlungsbedarf steht nicht an doch sind verschiedene Verbesserungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen.
Im November 2002 führte die Steuerverwaltung erstmals eine repräsentative Umfrage bei 1’023 zufällig ausgewählten privaten Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern sowie 109 Steuerberatern durch. Ziel war es, die Schwachstellen im mündlichen, schriftlichen und persönlichen Kontakt mit der Steuerverwaltung aufzudecken und allenfalls geeignete Verbesserungsmassnahmen einzuleiten. An einer Medienkonferenz vom 3. April 2003 informierten Regierungsrat Dr. Ueli Vischer, Vorsteher des Finanzdepartements, Max Jann, Leiter der Steuerverwaltung, sowie Dr. Peter Spichiger, Geschäftsführer des GfS-Forschungsinstitutes Zürich über die Resultate der Umfrage und den Handlungsbedarf.
Die Steuerpflichtigen sind mit den Leistungen der Steuerverwaltung zufrieden und ihre Erwartungen werden erfüllt. Die hohe Akzeptanz der Steuerverwaltung sowohl bei der Bevölkerung als auch bei den Steuerberatern kam angesichts der hohen Auskunftsbereitschaft bereits während der Befragung klar zum Ausdruck.
Das Verhalten der Mitarbeitenden gegenüber den Kunden vor Ort sowie die Auskünfte im telefonischen und schriftlichen Verkehr werden insgesamt als gut beurteilt. Etwas besser könnte die Reaktionsgeschwindigkeit bei schriftlichen Anfragen sein. Bei den Steuerformularen und bei der Wegleitung wünschen sich die Befragten eine hilfreichere Leseführung. Die elektronische Steuererklärung BalTax findet in der Bevölkerung noch zu wenig Anklang. Auch die Möglichkeit, die Steuererklärung online auszufüllen und einzureichen, stösst zur Zeit noch auf geringes Interesse. Das Image der Steuerbehörde ist noch nicht optimal, was allerdings auch damit erklärbar ist, dass Imageveränderungen nur sehr langsam erfolgen und negative Vorstellungen über bestimmte Aspekte häufig länger haften bleiben, als sie der Realität entsprechen.
Die guten Resultate der Umfrage wurden in der Steuerverwaltung mit Zufriedenheit aufgenommen. Dennoch werden verschiedene Verbesserungen der Leistungen an die Hand genommen. Die bemängelten Bearbeitungszeiten schriftlicher Anfragen sollen mit Massnahmen wie "first in, frist out" verkürzt werden. Formulare und Wegleitung sollen dank neuem Design benutzerfreundlicher werden. Die fachlichen und persönlichen Kompetenzen der Mitarbeitenden sollen weiterhin auf hohem Niveau gehalten werden. Weitere Verbessungsmöglichkeiten liegen beim schriftlichen Kontakt mit den Steuerkunden, bspw. durch klare und verständliche Erläuterungen der Korrekturen in den Veranlagungsentscheiden. Ferner plant die Steuerverwaltung, ihre Informationen und Angebote wie bspw. BalTax durch verstärkte Kommunikation und Verbesserung der Homepage bekannter und leichter zugänglich zu machen.
Die detaillierte Auswertung der Umfrage steht allen Interessierten unter der Internet-Adresse www.steuerverwaltung.bs.ch zur Verfügung.
Hinweise
Bei Bedarf stellen wir Ihnen den kompletten Bericht zur Kundenbefragung (17 Seiten) oder eine Kurzfassung davon (8 Seiten) gerne in elektronischer Form zur Verfügung.