Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Nützlicher Prospekt zum Permanenten Parkleitsystem

Medienmitteilung

Finanzdepartement

(Gemeinsame Medienmitteilung mit der Betreibergesellschaft Parkleitsystem) -- Ab sofort ist in Innenstadtgeschäften und an verschiedenen anderen Orten ein hilfreicher Prospekt zum Permanenten Parkleitsystem der Stadt Basel erhältlich. Die Betreibergesellschaft des Parkleitsystems will damit Ortsunkundigen wie Einheimischen das System bekannt machen und bei der Suche nach dem nächstgelegenen Parkhaus behilflich sein.

Die Betreibergesellschaft des Parkleitsystems hat gemeinsam mit staatlichen Stellen einen Prospekt geschaffen, der sowohl Ortsunkundige als auch Einheimische mit dem Permanenten Parkleitsystem (PPS) Basels vertraut machen und helfen soll, die nächstgelegenen freien Parkplätze aufzufinden. Der Prospekt beinhaltet einen Stadtplan von Basel mit den Standorten aller dynamischen Anzeigetafeln sowie der ans PPS angeschlossenen Parkhäuser. Letztere werden durch entsprechende Signaturen und Farbgebungen den Gebieten bzw. Parkräumen zugeordnet, die auch auf den Anzeigetafeln aufgeführt sind. Schliesslich sind die Öffnungszeiten, Anzahl Parkplätze und Adressen der einzelnen Parkhäuser aufgeführt.

Die Prospekte kommen in den nächsten Tagen in Umlauf. Sie liegen dann u.a. in den Läden und Hotels der Innenstadt, bei Basel Tourismus, auf allen Polizeiposten und Zollübergängen sowie im Stadtladen und der Staatskanzlei auf.

Das Permanente Parkleitsystem (PPS) ist seit Juli 2001 in Betrieb. Es vereinfacht und verbessert das Auffinden freier Parkplätze für Motorfahrzeuge. Die Innenstadt ist in drei Gebiete (Zentrum Nord, West und Süd) unterteilt. Im Zentrum West und Zentrum Süd sind die Parkhäuser zudem jeweils zwei Parkräumen zugeordnet. Am Eingang zum sogenannten Cityring stehen dynamische Anzeigetafeln, welche die freien Parkplätze in den verschiedenen Gebieten und Parkräumen anzeigen. Innerhalb des Cityrings geben die dynamischen Wegweiser Informationen über die Anzahl freier Parkplätze in den einzelnen Parkhäusern. Der Prospekt soll dieses System erklären helfen.

Insgesamt sind 13 staatliche und private Parkhäuser mit insgesamt rund 6’000 Parkplätzen ins Basler PPS eingebunden. Im Grossbasel sind dies: im Raum Bahnhof SBB die 3 Parkhäuser Post Basel 2, Centralbahnparking und Hilton, im Raum Aeschenplatz die 2 Parkhäuser Aeschen und Anfos, im Raum Heuwaage die 2 Parkhäuser Elisabethen und Steinen, im Raum Marktplatz die 2 Parkhäuser City-Kantonsspital und Storchen. Im Kleinbasel (Zentrum Nord) sind es die 4 Parkhäuser Bad. Bahnhof, Messe, Europe und Räbgass.

Hinweise

Den Stadtplan mit den Standorten aller dynamischen Anzeigetafeln sowie der ans PPS angeschlossenen Parkhäuser finden Sie auch im Internet unter www.parkleitsystem-basel.ch . Dort werden auch die aktuell verfügbaren Parkplätze pro Parkhaus angezeigt.

Weitere Auskünfte

Thomas Riedtmann, Adjunkt des Departementsvorstehers, Finanzdepartement, Tel. 061 267 95 62 Peter Schenker, Betreibergesellschaft Parkleitsystem Basel, c/o Parkhäuser Basel-Stadt, Tel. 061 267 60 93