Basler Kinder häufig mit Übergewicht und mangelndem Impfschutz
MedienmitteilungGesundheitsdepartement
Die Basler Kinder und Jugendlichen leben weniger gesund als früher: Die Gesundheitsdaten der letzten 25 Jahre belegen dass neben Übergewicht und häufigen psychosomatischen Symptomen auch der Impfschutz zu wünschen übrig lässt. Die neue Broschüre des Sanitätsdepartements «Gesund durch die Schule» will neben verschiedenen Gesundheitstipps die Eltern und Schülerinnen und Schüler vermehrt zu gesünderem Verhalten motivieren.
Die Resultate der im Schuljahr 2002/2003 durchgeführten Vorsorgeuntersuchungen bei 4 600 Basler Kindern und Jugendlichen zeigen, dass insbesondere bei der Ernährung und beim Impfschutz Massnahmen nötig sind.
Annähernd ein Viertel der Basler Schulkinder sind heute übergewichtig. Das sind doppelt soviele wie vor 25 Jahren. Kindergartenkinder wiegen heute durchschnittlich fast ein Kilo mehr als vor 25 Jahren. Primarschülerinnen und –schüler sind heute rund 2.6 Kilo schwerer, 9.-Klässler bringen gar rund 6.4 Kilo mehr auf die Waage, als ihre Altergenossen vor 25 Jahren.
Die Erhebungen weisen auch zum Teil sehr erhebliche Impflücken für verschiedene gefährliche Krankheiten aus: So sind beispielsweise rund ein Viertel der Jugendlichen in der 7. Klasse ungenügend gegen Kinderlähmung geschützt, rund 10% der Kinder erkranken noch immer an Masern. Es gilt, die Informationslage in der Bevölkerung zu verbessern. Vielen Eltern ist heute nicht mehr bewusst, dass sogenannte Kinderkrankheiten wie etwa Röteln, Masern oder Mumps auch mit schwerwiegenden und lebensbedrohlichen Komplikationen verbunden sein können. Ein niederschwelliges Impfangebot, verbunden mit einer Beratung, hilft, grössere Krankheitswellen zu vermeiden.
Elternbefragungen im Jahr 2003 ergaben zudem, dass es auch um das Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen nicht allzu gut steht: Regelmässige Kopfschmerzen treten bei jedem fünften Jugendlichen auf, jeder siebte klagt über häufige Rückenschmerzen, jede achte hat oft Bauchschmerzen. Bereits jeder zwanzigste leidet unter Schlafstörungen. Mit der neuen Broschüre «Gesund durch die Schule» will der Schulärztliche Dienst, der die Eltern und Schülerinnen und Schülern für die Prävention motivieren und über die Aufgaben und Aktivitäten des Dienstes informieren .
Weitere Auskünfte
Gesundheitsdepartement
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr