Sanität Basel soll ins neue Sicherheitsdepartement wechseln
MedienmitteilungGesundheitsdepartement
Die Sanität Basel soll auf das Jahr 2005 vom Sanitätsdepartement ins Polizei- und Militärdepartement wechseln. Darauf haben sich die Vorsteher der beiden Departemente Regierungsrat Carlo Conti und Regierungsrat Jörg Schild nach eingehenden Abklärungen und in Absprache mit den involvierten Stellen geeinigt. Dieser Schritt ermöglicht die Abläufe innerhalb der Rettungsdienste zu optimieren und Synergien zu schaffen sowie die Dienstleistung zugunsten der Bevölkerung zu verbessern.
Auf den 1. Januar 2005 wird das Polizei- und Militärdepartement unter Vorbehalt der Zustimmung des Regierungsrates zum Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt mit klarer Zuweisung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeit. Zudem ist eine Hauptstudie in Ausarbeitung, das die Prüfung einer Zusammenlegung der bestehenden dezentralisierten Einsatz- und Alarmzentralen der drei Blaulichtorganisationen Kantonspolizei, Sanität und Berufsfeuerwehr an einem gemeinsamen Standort zum Inhalt hat.
Vor diesem Hintergrund war es naheliegend, auch eine organisatorische Zusammenlegung der Blaulichtorganisationen zu überprüfen. Ziel ist es, Synergien zu schaffen und die Leistungen der Einsatzdienste im täglichen Einsatz und im Falle eines Grossereignisses durch engste Zusammenarbeit optimal zu nutzen. Die Vorsteher des Sanitäts- und des Polizei- und Militärdepartements haben deshalb vorbehältlich der Zustimmung des Regierungsrates nach eingehenden Vorabklärungen zusammen mit den involvierten Stellen beschlossen, dass eine Überführung der Sanität Basel vom Sanitätsdepartement ins Polizei- und Militärdepartement stattfinden soll. Der Wechsel soll auf den 1. Januar 2005 erfolgen.
Der definitive Entscheid wurde im Nachgang zu einer positiv verlaufenen Mitarbeiterversammlung bei der Sanität Basel von gestern Abend gefällt. Der Transfer wurde unter dem Aspekt der organisatorischen Optimierung in die Wege geleitet und steht nicht im Zusammenhang mit dem Paket "Aufgaben und Leistungen 2. Runde".
Weitere Auskünfte
Gesundheitsdepartement
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr