Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Spitalkooperation – das St. Claraspital und das Universitätsspital Basel arbei-ten zusammen

Medienmitteilung

Gesundheitsdepartement

Das St. Claraspital und das Universitätsspital Basel haben im Bereich der in-vasiven Kardiologie die Zusammenarbeit konkretisiert und gemeinsam die De-tails der künftigen Kooperation in einem Vertrag zusammengefasst. Aufgrund dieses Vertrages kann das St. Claraspital im Bereich der Kardiologie - unter der Leitung von Professor Burkhard Hornig - ab dem 12. Juli 2004 invasiv tätig werden und dabei die kardiologische Infrastruktur des Universitätsspital Basel (USB) mitbenutzen. Die Hospitalisation der kardiologischen Patienten des St. Claraspitals erfolgt im St. Claraspital.

In Zusammenhang mit der Pensionierung des leitenden Arztes für Kardiologie und der diesbezüglichen Neubesetzung der Stelle, hatte der Verwaltungsrat des St. Claraspital die Einrichtung eines eigenen Herzkatheterlabors geprüft und für bedarfsgerecht befunden. Diese Absicht wurde dem Sanitätsdepartement des Kantons Basel-Stadt fristgerecht mitgeteilt. In der Folge entwickelte sich eine breite öffentliche Diskussion über Bedarf und Notwendigkeit einer solchen zusätzlichen Einrichtung im Kanton Basel-Stadt.

Im Rahmen von Gesprächen zwischen Delegationen der beiden Spitäler und Regierungsrat Carlo Conti, Vorsteher des Sanitätsdepartements, konnte am 2. Dezember 2003 eine einvernehmliche Lösung gefunden werden, die vorerst in einer gemeinsamen Absichtserklärung festgehalten wurde. Ziel war dabei, die künftige Zusammenarbeit zwischen dem St. Claraspital und dem Universitätsspital Basel in die bereits funktionierende, vertraglich vereinbarte regionale Zusammenarbeit mit den Kardiologen aus dem Kanton Basel-Landschaft und dem Jura zu integrieren.

Gemäss dem nun erarbeiteten Kooperationsvertrag verzichtet das St. Claraspital auf die Einrichtung eines eigenen Herzkatheterlabors, wird aber invasiv tätig. Im Gegenzug stellt das Universitätsspital Basel künftig dem St. Claraspital Herzkatheterlabor-Kapazitäten für bis zu 500 Patientinnen und Patienten pro Jahr zur Verfügung. Dabei kann das Herzkatheterlabor im Universitätsspital Basel vom St. Claraspital für elektive Patientinnen und Patienten täglich zwischen 14.30 bis 19 Uhr mitbenutzt werden. Notfälle und dringliche Fälle können jederzeit nach Absprache mit dem Universitätsspital Basel behandelt werden. Der Vertrag tritt per 12. Juli 2004 in Kraft und ist erstmals per 31.12.2006 kündbar.

Das Sanitätsdepartement Basel-Stadt zeigt sich erfreut sowohl über die gegenseitige Bereitschaft, sich auf einen nicht nur einfachen Verhandlungsprozess einzulassen, als auch über das konkrete Resultat der intensiv und konstruktiv geführten Vertragsgespräche. Das nun definitive Zustandekommen der Kooperation im Bereich der invasiven Kardiologie zeigt, dass die immer notwendiger werdende, spitalübergreifende Zusammenarbeit zwischen Leistungserbringern insbesondere im Bereich der somatischen Akutmedizin nicht nur möglich, sondern auch machbar ist.

Weitere Auskünfte

Regierungsrat Dr. Carlo Conti Tel. 061 267 95 23 Vorsteher Sanitätsdepartement Basel-Stadt Rita Ziegler Tel. 061 265 22 25 Spitaldirektorin Universitätsspital Basel Pierre Brennwald Tel. 061 685 86 75 Verwaltungsdirektor St. Claraspital

Gesundheitsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Malzgasse 30
4001 Basel

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr