Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Tierversuche in Basel-Stadt 2003: Erneuter Rückgang der Anzahl Versuchstiere

Medienmitteilung

Gesundheitsdepartement

Die Anzahl der im Kanton Basel-Stadt eingesetzten Versuchstiere war im Jahr 2003 wiederum rückläufig: Im Jahr 2003 wurden 199'291 Tiere eingesetzt 10'004 weniger als im Jahr zuvor. Die Abnahme der Tierversuche erfolgte in den Bereichen angewandte Forschung und Produktesicherheit.

Im Kanton Basel Stadt wurden im vergangenen Jahr 199'291 Tiere in bewilligungspflichtigen Tierversuchen eingesetzt; das sind 4,8 Prozent oder 10'004 Tiere weniger als im Vorjahr. Mit einem Anteil von 98,3 Prozent war die Gruppe der Labornagetiere (Mäuse, Ratten, Gerbils, Hamster und Meerschweinchen) am stärksten vertreten. In abnehmender Reihenfolge wurden ferner Fische, Kaninchen, Primaten, Hunde, Amphibien und Vögel verwendet. Die Zahl der eingesetzten Primaten (- 16, Total 378) und der Hunde (- 27, Total 267) nahm erneut ab.

In meldepflichtigen Versuchen wurden 28'062 Tiere benötigt; 14,2 Prozent weniger als im Jahr 2002. Diese Versuche umfassen grösstenteils das Töten von Tieren zur Organ- und Gewebeentnahme.

Weitere Auskünfte

Dr. Max Becker Tel. 061 385 32 21 Kantonales Veterinäramt Basel Stadt

Gesundheitsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Malzgasse 30
4001 Basel

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr