Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Projekt Burzelbaum erfolgreich gestartet

Medienmitteilung

Gesundheitsdepartement

Das seit anfangs 2005 laufende Projekt Burzelbaum will Kinder mehr bewegen. Der heute von der Abteilung Gesundheitsförderung und Prävention des Gesundheitsdepartements veröffentlichte Zwischenevaluationsbericht nach fünf Monaten zeigt dass das Projekt Burzelbaum zu deutlichen Veränderungen im Bewegungsverhalten der beteiligten Kinder geführt hat die zum Teil bis in die Familien reichen. Die zusätzliche Bewegung macht den Kindern viel Spass.

Im Januar 2005 startete das Projekt Burzelbaum in acht Basler Kindergärten mit den beiden Zielen, einerseits mehr Freiräume für das natürliche kindliche Bewegungsbedürfnis zu schaffen sowie andererseits Lehrpersonen und Eltern für die gesundheitliche Bedeutung regelmässiger körperlicher Aktivität zu sensibilisieren (Medienmitteilung vom 24. September 2004). Träger des Projekts sind das Rektorat Kindergärten, die Abteilung Gesundheitsförderung und Prävention, das Ressort Sport und das Institut für Sport und Sportwissenschaften der Universität Basel. Fünf Monate später wurde die Startphase mittels einer schriftlichen Befragung von Lehrpersonen und Eltern untersucht. Eine sehr hohe Rücklaufquote widerspiegelt das grosse Interesse der Beteiligten am Projekt.

Die Auswertung zeigt erfreuliche Ergebnisse. Aus Sicht der beteiligten Lehrpersonen und Eltern hat sich das kindliche Bewegungsverhalten durch das Projekt deutlich verändert. Sämtliche Lehrpersonen und 80 Prozent der Eltern haben festgestellt, dass sich ihre Kinder seit Projektstart mehr bewegen. Die Kinder sind sicher und mutiger geworden und haben mehr Spass an der Bewegung! Das Projekt Burzelbaum hat demnach einen positiven Einfluss auf die körperliche, psychische und soziale Entwicklung der Kinder. Diese positiven Veränderungen sind zum Teil bereits schon in den Familien feststellbar. Weiter stosst das Projekt auf eine hohe Akzeptanz sowohl bei Lehrpersonen als auch Eltern. Die von den Eltern gemachten Erfahrungen stimmen weitgehend mit den zu Projektbeginn formulierten Zielen überein. Interessant ist auch der sich abzeichnende positive Effekt auf die gesunde Ernährung, welche zwar kein primäres Projektziel ist, aber während des Projekts immer wieder in Zusammenhang mit der Bewegung thematisiert wird. So wird in knapp einem Drittel der Familien seit Projektbeginn vermehrt auf eine gesunde Ernährung geachtet.

Aufgrund der positiven Erfahrungen wurde das Projekt Burzelbaum im August auf zehn weitere Kindergärten in Basel-Stadt ausgeweitet. Ab 1.1.06 machen insgesamt 18 Kindergärten in Basel den Burzelbaum.

Der Zwischenevaluationsbericht kann unter www.gesundheitsdienste.bs.ch (Rubrik News / Medienmitteilungen) heruntergeladen werden.

Weitere Auskünfte

Zur Evaluation / Medienmitteilung: Dr. med. Thomas Steffen Leiter Gesundheitsförderung und Prävention Tel. 061 267 45 20 thomas.steffen@bs.ch Zum Projekt: Colette Knecht (Projektleitung) Rektorat Kindergärten Basel Tel. 061 267 48 37 colette.knecht@bs.ch

Gesundheitsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Malzgasse 30
4001 Basel

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr