Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Unterdurchschnittlich tiefes Prämienwachstum in der obligatorischen Grundversicherung im Kanton Basel-Stadt

Medienmitteilung

Gesundheitsdepartement

Die Krankenkassen erhöhen die Prämien in der obligatorischen Grundversicherung für die Bevölkerung im Kanton Basel-Stadt nur moderat. Gesamtschweizerisch steigen die Erwachsenenprämien um durchschnittlich 5.6% während für den Kanton Basel Stadt lediglich ein Wachstum von 3.9% zu verzeichnen ist. Damit bleibt der Kanton Basel-Stadt beim Prämienwachstum zum zweiten Mal in Folge deutlich unter dem schweizerischen Kostenwachstum in der obligatorischen Grundversicherung.

Der Kanton Basel-Stadt weist mit 3.88% bei den Erwachsenen (CH 5.58%), 1.84% bei den jungen Erwachsenen (CH 7.14%) und 2.93 bei den Kindern (CH 3.49%) jeweils tiefe Prämienanstiege aus, wobei bei den Erwachsenenprämien mit einem Anstieg um 3.88% das zweittiefste, bei den jungen Erwachsenen mit einem Anstieg um 1.84% gar das tiefste Prämienwachstum im Vergleich zu den restlichen Kantonen erreicht werden konnte. Diese Entwicklung ist einerseits auf die bessere finanzielle Situation der Krankenkassen und andererseits auf die bedarfsgerechte Versorgungsstruktur im Basler Gesundheitswesen zurückzuführen. Zudem wirkt sich das vor mehreren Jahren eingeführte Globalbudget im stationären Sektor prämiendämpfend aus.

Weitere Auskünfte

Guido Speck, Telefon +41 (0)61 267 95 46 Leiter Gesundheitsversorgung Gesundheitsdepartement Basel-Stadt

Gesundheitsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Malzgasse 30
4001 Basel

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr