Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Immer mehr Basler Schülerinnen und Schüler sagen "Rauchen ist out!" – Der Wettbewerb Experiment Nichtrauchen will diesen Trend weiter verstärken.

Medienmitteilung

Gesundheitsdepartement

Aktuelle Zahlen des Kinder- und Jugendgesundheitsdiensts Basel-Stadt zeigen dass die Zahl rauchender Jugendlicher langsam zurückgeht. Rauchten im Jahre 2002 gesamtschweizerisch noch 25% der 15- bis16-jährigen Jugendlichen so rauchen 2005/06 in Basel noch 21% in dieser Altersgruppe. Der Wettbewerb "Experiment Nichtrauchen" will diese positive Entwicklung weiter verstärken.

Heute weiss man, dass schon wenige Wochen nach dem ersten Ausprobieren einer Zigarette bei Jugendlichen erste Anzeichen einer Nikotinabhängigkeit auftreten. Aber Jugendliche denken dabei noch nicht an Sucht. Schulklassen jedoch, die am "Experiment Nichtrauchen" teilnehmen, setzen sich auch mit der Nikotinsucht aktiv auseinander. Diese Auseinandersetzung ist gerade in der Entwicklungszeit sehr wichtig, denn wer während seiner Jugendzeit rauchfrei bleibt, hat grosse Chancen, das ganze Leben nicht zu rauchen. "Experiment Nichtrauchen" bietet Schülerinnen und Schülern der 6. bis 9. Klassen die Möglichkeit, sich interaktiv mit dem Thema Nichtrauchen auseinanderzusetzen.

"Experiment Nichtrauchen" ist Teil der europäischen Kampagne "Smokefree Class Competition". Wissenschaftliche Untersuchungen des Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung in Kiel haben nachgewiesen, dass bis ein halbes Jahr nach Abschluss des Wettbewerbs junge Nichtrauchende erfolgreich motiviert sind, weiterhin rauchfrei zu leben. Der nationale Wettbewerb wird im Kanton Basel-Stadt vom Kinder- und Jugendgesundheitsdienst in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz und dem Bundesamt für Gesundheit durchgeführt.

Den teilnehmenden Basler Schulklassen bietet sich im Rahmen des Wettbewerbs "Experiment Nichtrauchen" von November 2006 bis Mai 2007 wiederholt die Gelegenheit, Nikotinsucht als Thema in der Schulkasse aufzugreifen. Unterstützt werden die Klassen durch den Besuch von Fachpersonen aus dem Kinder- und Jugendgesundheitsdienst. Die Anmeldefrist läuft bis zum 26. Oktober 2006. Lehrerinnen und Lehrer können ihre Klasse online unter www.experiment-nichtrauchen.ch oder auf dem Postweg anmelden.

Weitere Auskünfte

Dr. med. Markus Ledergerber Stv. Leiter Gesundheitsförderung und Prävention Tel. 061 267 45 20 markus.ledergerber@bs.ch

Gesundheitsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Malzgasse 30
4001 Basel

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr