Gemeinsames Kompetenzzentrum beider Basel für Geriatrie beim Bruderholz-Spital
MedienmitteilungGesundheitsdepartement
Die regionale Spitalplanung steht vor einem weiteren bedeutenden Kooperationsschritt: Die Regierungen Basel-Stadt und Basel-Landschaft sind nach Prüfung verschiedener Varianten zur Geriatrie zum Schluss gekommen dass ein auf dem Areal des Bruderholz-Spitals neu zu errichtendes gemeinsames Geriatriespital beider Basel den Bedarf der beiden Kantone am besten zu erfüllen vermag. Das gemeinsame „Kompetenzzentrum für Geriatrie und Rehabilitation am Standort Bruderholz“ soll eine Kapazität von 436 Betten umfassen und 2015 betriebsbereit sein. Es beruht auf der Zusammenführung des Geriatrischen Kompetenzzentrums im Felix Platter-Spital Basel (BS) und der Akutgeriatrie und Rehabilitation des Kantonsspitals Bruderholz (BL).
Die Regierungen Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben den Grundsatzentscheid zu einem gemeinsamen Geriatriespital auf dem Areal des Bruderholz-Spitals gefällt. Die beiden Regierungen wollen damit die hohe Qualität der altersmedizinischen Versorgung beibehalten. Das neue Spital steht als Komptenzzentrum für Altersmedizin im Dienste betagter und hochbetagter Menschen unserer Region. Das Vorhaben bekräftigt und vertieft die Zusammenarbeit der beiden Kantone im Gesundheitswesen.
Das Projekt sieht ein gemeinsames Kompetenzzentrum für Geriatrie und Rehabilitation am Standort Bruderholz mit insgesamt 436 Betten vor. Für den Kanton Basel-Landschaft sind in der neuen Institution gemäss Kapazitätsplanung Geriatrie bis 2025 100 Planbetten Geriatrie plus die bisherigen 46 Betten Rehabilitation plus 4 Planbetten Langzeit, total 150 Planbetten vorzusehen. Für den Kanton Basel-Stadt umfasst der Bedarf 250 Planbetten Geriatrie plus 36 Langzeit-Betten. Das gemeinsame Geriatriespital soll bis 2015 betriebsbereit sein.
Folgende Eckwerte wurden beschlossen:
- Das gemeinsame Kompetenzzentrum für Geriatrie wird am Standort Bruderholz errichtet und erhält eine eigenständige öffentlich-rechtliche Trägerschaft (öffentlich-rechtliche Anstalt) mit eigener Rechtspersönlichkeit und eigenem strategischen Führungsorgan. Dies nach dem Vorbild UKBB.
- Die personellen Ressourcen des geriatrischen Kompetenzzentrums des Felix Platter-Spitals und des Bereichs Geriatrie/Rehabilitation des Kantonsspitals Bruderholz werden mit gleichen öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnissen (Anstellungsbedingungen nach den personalrechtlichen Bestimmungen für das basellandschaftliche Staatspersonal oder Kollektivvertrag) ins gemeinsame Kompetenzzentrum überführt.
- Die baulichen und betrieblichen Synergien zwischen dem Kantonsspital Bruderholz und einem in gemeinsamer Trägerschaft der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt ausgestalteten Geriatriespital wurden am 20. August 2008 definiert. Sie bilden die Basis des bis Ende September 2008 zu erstellenden Raum- und Funktionsprogramms.
- In das gemeinsame Kompetenzzentrum für Geriatrie und Rehabilitation am Standort Bruderholz wird das heutige Leistungsangebot des Kantonsspitals Bruderholz im Bereich Geriatrie/Rehabilitation sowie das Leistungsangebot des heutigen Geriatrischen Kompetenzzentrums des Felix Platter Spitals mit einem Bettenangebot von insgesamt 436 Planbetten überführt.
- Das Bethesda-Spital erhält für den Bereich Rheumatologie von den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft einen Leistungsauftrag analog dem Leistungsauftrag, den die beiden Kantone gemäss der Spitalliste BS/BL dem Felix Platter Spital erteilt haben. Das Diakonat Bethesda wird verpflichtet, die diesbezüglichen personellen Ressourcen des Felix Platter-Spitals zu übernehmen.
Weitere Auskünfte
Gesundheitsdepartement
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr