Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Gesundheitsversorgungsbericht des Jahres 2012 über die stationäre Spitalversorgung und die Langzeitpflege im Kanton Basel-Stadt

Medienmitteilung

Gesundheitsdepartement

Der dritte Gesundheitsversorgungsbericht über die stationäre Spitalversorgung und die Langzeitpflege im Kanton Basel-Stadt wird heute veröffentlicht. In diesem Bericht werden jährlich Angebot, Leistungserstellung, Kosten, Finanzierung sowie Aspekte der Qualitätssicherung integral dargestellt. Im Fokus des diesjährigen Berichtes steht die Umsetzung der neuen Spitalfinanzierung.

Das Gesundheitsdepartement hat zum dritten Mal den Gesundheitsversorgungsbericht über die stationäre Spitalversorgung und die Versorgung in der Langzeitpflege durch Pflegeheime, Tagespflegeheime und Spitex-Einrichtungen im Kanton Basel-Stadt veröffentlicht. Der jährlich erscheinende Bericht beschreibt in dieser Ausgabe die Versorgungssituation des Jahres 2012, indem Angebots-, Leistungs-, Qualitäts- und Kostenmerkmale dieser Versorgungsbereiche untersucht werden.

Im Zentrum steht die Betrachtung der neuen Spitalfinanzierung, die im Jahr 2012 eingeführt wurde. Dank sorgfältiger Planung, guter Vorbereitung und ausserordentlichem Einsatz aller Beteiligten konnte diese Hürde mit Erfolg genommen werden. Der Bericht stellt dar, dass viele Befürchtungen, die im Vorfeld geäussert wurden, sich nicht bewahrheitet haben:

• Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in der Akutsomatik als grösstem Leistungsbereich war im Einführungsjahr von SwissDRG stabil.
• Die Rechnung des Kantons Basel-Stadt wurde durch die Spitalfinanzierung mit 3.3 Mio. Franken entlastet.
• Die Mehrbelastung der Krankenversicherungsprämien bewegt sich in einem moderaten Bereich von ca. 1.3%.

Dieses Instrument der Berichterstattung richtet sich an die Mitglieder des Grossen Rates des Kantons Basel-Stadt. Die integrale Darstellung der Versorgungsbereiche über einen mehrjährigen Zeithorizont hinweg soll mit dazu beitragen, die Basis für eine fundierte politische Diskussion zu legen. Auch Fachpersonen und die interessierte Öffentlichkeit gehören zum Empfängerkreis. Der Bericht ist im Internet unter www.gesundheitsversorgung.bs.ch abrufbar. Die gedruckte Ausgabe kann kostenlos unter der E-Mail Adresse gesundheitsversorgung@bs.ch oder Telefon 061 205 32 42 bestellt werden.

Weitere Auskünfte

Remigius Dürrenberger, Tel. +41 61 205 32 60 Abeilungsleiter Projekte und Services Bereich Gesundheitsversorgung

Gesundheitsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Malzgasse 30
4001 Basel

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr