Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Gesundheitsversorgung - Umfassend und Vernetzt

Medienmitteilung

Gesundheitsdepartement

Spitäler und Kliniken im Kanton Basel-Stadt engagieren sich gemeinsam, zum Wohle der Patientinnen und Patienten, um die Übergänge zwischen der stationären und der ambulanten Behandlung sorgfältig zu koordinieren und aufeinander abzustimmen. In einer neuen Broschüre „Gesundheitsversorgung: Umfassend und Vernetzt“ präsentieren sie die gemeinsam erstellten Leitsätze.

Die Qualitätssicherung der stationären Versorgung ist dem Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt ein grosses Anliegen. Seit Jahren engagiert sich der Bereich Gesundheitsversorgung für das Qualitätsmonitoring der stationären Versorgung in Basel-Stadt. Verschiedene Aktivitäten konnten bereits erfolgreich umgesetzt werden.

Die systemische Zusammenarbeit unter den verschiedenen Akteuren in der Gesundheitsversorgung spielt eine immer gewichtigere Rolle. Die Behandlung darf nicht an der Grenze einer Organisation enden, sondern muss institutionsübergreifend erfolgen. Unkoordinierte Schnittstellen können unnötige Einweisungen oder Wiedereintritte ins Spital, Doppeluntersuchungen oder Therapieverzögerungen bedeuten.

Die Schnittstellen zwischen allen am Behandlungsprozess beteiligten Akteuren zu beleuchten, ist schweizweit ein noch zu wenig beachtetes Thema. Der Kanton Basel-Stadt hat dies erkannt, sie für die Spitäler und Kliniken im Kanton intensiv angesehen und Lösungsvorschläge erarbeitet.

Gemeinsam mit den Spitälern und Kliniken im Kanton Basel-Stadt ist ein Leitbild „Schnittstellenmanagement“ entstanden. Die darin formulierten Leitsätze werden nun in einer Broschüre präsentiert. Entsprechende Massnahmen werden gemeinsam mit den Akteuren der Gesundheitsversorgung in den nächsten Jahren schrittweise umgesetzt.

Die Leitsätze umfassen sechs Themen, dazu zählen beispielsweise die Koordination der Akteure untereinander, das Einbeziehen der Patientinnen und Patienten in den gesamten Behandlungsprozess oder die Bereitstellung von wichtigen medizinischen Informationen.

Die Informationsbroschüre dient Patientinnen und Patienten gleichermassen wie dem Fachpublikum. Die Leitsätze stellen eine wichtige und verbindliche Grundlage für die Zu-sammenarbeit unter allen Akteuren dar. Diese soll nun kontinuierlich weiter ausgebaut werden.

Weitere Auskünfte

Peter Indra, Tel. +41 61 205 32 42 Leiter Bereich Gesundheitsversorgung

Gesundheitsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Malzgasse 30
4001 Basel

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr