Jubiläumsausstellung „Rausch Ekstase Sucht" und European Harm Reduction Conference.
MedienmitteilungGesundheitsdepartement
„Rausch Ekstase Sucht“ ist der Titel der Jubiläumsausstellung zur Geschichte der Suchtpolitik im Kanton Basel-Stadt. Anlass ist das 100-jährige Bestehen der Abteilung Sucht des Bereichs Gesundheitsdienste Basel-Stadt. Die Ausstellung kann vom 6. bis 11. Mai 2014 in den Räumlichkeiten der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel besucht werden.\\ In derselben Woche findet vom 7. bis 9. Mai 2014 die European Harm Reduction Conference im Stadtcasino Basel statt. Die Konferenz hat die Schwerpunkte Praxis der Schadensminderung und Drogenpolitik. Mit der Konferenz soll die Akzeptanz der Säule Schadensminderung auf politischer Ebene erhöht und weitere Angebote auf europäischer Ebene entwickelt werden.
„Rausch Ekstase Sucht“ – Ausstellung zur Geschichte der Suchtpolitik vom 6. - 11. Mai 2014
Die Abteilung Sucht des Bereichs Gesundheitsdienste organisiert anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens in Zusammenarbeit mit den Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) die Ausstellung „Rausch Ekstase Sucht“. Die Ausstellung zeigt Bilder und Plakate von wichtigen Stationen in der Geschichte der schweizerischen und baselstädtischen Suchtpolitik. Zudem besteht die Möglichkeit sich an der Ausstellung interaktiv zu betätigen: am Fahrsimulator und mit der Rauschbrille kann z.B. die Reaktionsfähigkeit unter „Promillebedingungen“ getestet werden. Ebenfalls können online Selbsttests zum Suchtmittelkonsum sowie Glücksspiel- und Onlinesucht ausgefüllt werden. Filme zu Cannabis und Verhaltenssüchten geben spannende Einblicke in diese beiden Themenfelder.
Ab dem 6. Mai – 9. Mai 2014 ist die Ausstellung für die Bevölkerung von 11-16 Uhr und vom 10. – 11. Mai 2014 von 14-17 Uhr geöffnet. Zeitgleich erscheint das Magazin „ausgesucht.bs“ der Abteilung Sucht zur Geschichte der Suchtpolitik Basel-Stadt.
Europäische Harm Reduction Konferenz vom 7. – 9. Mai 2014
Vom 7. bis 9. Mai 2014 ist Basel Gastkanton der European Harm Reduction Conference. Die Konferenz wird vom Bundesamt für Gesundheit, Infodrog, dem Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt und dem European Harm Reduction Network (EuroHRN) organisiert.
Ziel der Veranstaltung ist in erster Linie die Förderung der fachlichen Weiterentwicklung der Säule „Schadensminderung“ in den verschiedenen europäischen Ländern sowie die Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Akteuren. An der „European Harm Reduction Conference 2014“ werden über 400 internationale und nationale Fachleute und Entscheidungsträger aus den Bereichen Schadensminderung, Prävention, Medizin, Polizei, Forschung und Politik erwartet. Das Konferenzprogramm umfasst rund 25 Vorträge und 15 Workshops, zudem können während der Dauer des Kongresses Angebote des Kantons im Bereich der Schadensminderung von den europäischen Fachleuten besichtigt werden. Weitere Informationen finden sich unter www.harmreduction.ch.
Weitere Auskünfte
Gesundheitsdepartement
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr