Blutspende-Aktion beim Arbeitgeber Basel-Stadt
MedienmitteilungGesundheitsdepartement
Basel braucht Blut. Blutspenden retten Leben und: Blut spenden ist einfach und sicher. Mit einer Blutspende-Aktion im Umfeld des Weltblutspendetags am 14. Juni 2015 will der Kanton Basel-Stadt seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Blutspenden motivieren und stellt dafür an bestimmten Tagen zwischen dem 15. Juni und 1. Juli 2015 bezahlte Arbeitszeit zur Verfügung. Denn rund fünfzig Prozent der derzeit in den Gesundheitseinrichtungen der Region benötigten Blutkonserven müssen bereits in der übrigen Schweiz dazugekauft werden. Und auch landesweit zeichnet sich aufgrund der demografischen Entwicklung ein Engpass ab. Mitmachen und Nachahmen der Aktion wird ausdrücklich empfohlen!
In der Region Basel fehlen knapp fünfzig Prozent der benötigten Blutkonserven. Um den gesamten Bedarf zu decken, müssen aus der übrigen Schweiz regelmässig Blutprodukte dazu gekauft werden. Damit dieser Anteil mittelfristig gesenkt werden kann, ist das Blutspendezentrum SRK beider Basel darauf angewiesen, dass einerseits die bisherigen treuen Spenderinnen und Spender, andererseits aber auch viele neue Spendewillige zur freiwilligen Blutspende gehen. Schätzungen ergeben, dass von den möglichen Spenderinnen und Spendern nur wenige Prozent bereit sind, ihr Blut regelmässig zu spenden.
Mit dem gespendeten Blut werden Menschen versorgt, die nach Unfällen oder Operationen einen grossen Blutverlust erlitten haben. Ebenso wird es bei der Behandlung von Krebs, Leukämie oder anderen Krankheiten eingesetzt.
Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat deshalb eine departementsübergreifende Blutspende-Aktion im Umfeld des diesjährigen Weltblutspendetags beschlossen. Allen interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kantons wird während den acht Blutspende-Tagen zwischen dem 15. Juni und 1. Juli Arbeitszeit zur Verfügung gestellt, während der sie zur Blutspende gehen können. Die übrigen Kosten der Aktion werden vom Blutspendezentrum SRK beider Basel getragen.
Blut spenden ist einfach und eine sichere Sache. Eine Blutspende dauert weniger als eine Stunde. Dem Spender werden zirka 4,5 dl Blut abgenommen. Den kleinen Piks in den Finger zur Entnahme von ein paar Bluttropfen ist in der Regel das einzige, was man bei der Blutspende als unangenehm empfindet. Der Flüssigkeitsverlust wird innerhalb eines Tages wieder ausgeglichen.
Am Montag, 15. Juni zwischen 12.00 und 13.30 Uhr wird, neben Mitarbeitenden des Gesundheitsdepartements, auch Regierungsrat Lukas Engelberger mit gutem Beispiel vorangehen und Blut spenden. Medienschaffende und alle Interessierte sind herzlich gebeten, selber ihr Blut zu spenden und die Aktion mit Wort und Bild zu unterstützen.
Informationen, etwa über die heute geltenden Spendekriterien, sind zu finden unter http://www.blutspende-basel.ch
Weitere Auskünfte
Gesundheitsdepartement
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr