Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

„Integrierte Versorgung im Suchtbereich": Thema im Basler Forum für Suchtfragen 2015

Medienmitteilung

Gesundheitsdepartement

Am Donnerstag, 29. Oktober 2015 findet in Basel das Forum für Suchtfragen zum Thema „Integrierte Versorgung im Suchtbereich“ in den Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) statt. Im Vordergrund steht die Diskussion über verschiedene Modelle der integrierten Versorgung sowie deren mögliche Weiterentwicklung im Suchtbereich. Fachleute werden einerseits bestehende Modelle der kooperativen Zusammenarbeit vorstellen und über bisherige Erfahrungen berichten. Andererseits wird im Rahmen von Workshops der Suchtbereich in Basel-Stadt im Hinblick auf integrierte Versorgungsmodelle diskutiert. Die Tagung wird von der Abteilung Sucht der Gesundheitsdienste Basel-Stadt gemeinsam mit dem Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel organisiert.

Integrierte Versorgung hat zum Ziel, durch sektorenübergreifende Angebote eine Optimierung der Patientenversorgung zu erreichen. Dabei soll die Behandlungsqualität steigen, bei möglichst gleichzeitiger Kostensenkung. Insbesondere der Suchtbereich mit seinen zahlreichen Behandlungs- und Hilfsangeboten besitzt verschiedene Schnittstellen und profitiert von der kooperativen Zusammenarbeit. So bestehen auf der Fallebene bereits heute enge Kooperationen zwischen privaten Leistungserbringern und der öffentlichen Hand. In den letzten Jahren wurde der integrierten Versorgung auch bei Projekten und Zusammenarbeitsvereinbarungen vermehrt Beachtung geschenkt. Diese Entwicklung gilt es weiter zu fördern.

Im Rahmen des Forums soll diskutiert werden, inwieweit die Angebote im Kanton Basel-Stadt im Sinne der integrierten Versorgung weiter unterstützt werden können. Wie lassen sich Massnahmen von der Prävention bis zur Nachsorge sorgfältiger aufeinander abstimmen, um den Bedürfnissen der Patienten/Klienten optimaler Rechnung tragen zu können In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage, welche Voraussetzungen es für eine weitere Entwicklung braucht und welche Grenzen zu berücksichtigen sind.

Zur gemeinsamen Fort- und Weiterbildungsveranstaltung über „Integrierte Versorgung“ der Abteilung Sucht der Gesundheitsdienste Basel-Stadt und des Zentrums für Abhängigkeitserkrankungen der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel werden rund 80 Fachpersonen erwartet, vorwiegend aus dem Sucht- und Sozialbereich sowie aus den Bereichen Verwaltung, Justiz und Sicherheit des Kantons Basel-Stadt.

Weitere Auskünfte

Eveline Bohnenblust Leiterin Abteilung Sucht, Gesundheitsdienste Basel-Stadt Email:eveline.bohnenblust@bs.ch / Tel. 061 267 89 00 Prof. Dr. med. Gerhard Wiesbeck Ärztlicher Zentrumsleiter ZAE, UPK Basel Email: Gerhard.Wiesbeck@upkbs.ch / Tel. 061 325 51 30

Gesundheitsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Malzgasse 30
4001 Basel

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr