Schliessung der Passerelle im Felix Platter-Spital auf Ende 2015
MedienmitteilungGesundheitsdepartement
Gemeinsame Medienmitteilung mit dem Felix Platter-Spital -- In Folge der Verkürzung der Warteliste für einen Pflegeheimaufenthalt sowie den Bedürfnissen von alten Menschen nach besser angepassten Angeboten in den Pflegeheimen von Basel-Stadt kann das Angebot der sogenannten Passerelle A (Allgemeine Pflegeheimplätze) des Felix Platter-Spitals sukzessive verkleinert werden. Nach der Wiedereröffnung des Pflegeheims Weiherweg mit seiner spezialisierten Abteilung für Menschen mit einer schweren psychogeriatrischen Diagnose, kann auch auf die Passerelle B (Psychogeriatrie) verzichtet werden. Die Passerelle A und B im Felix Platter-Spital sollen daher bis Ende Jahr geschlossen werden, ohne dass für die heute im Spital Wartenden ein Verlust an medizinischer Versorgung entsteht. Für das Personal werden Lösungen im Felix Platter-Spital selber oder in neu geschaffenen Angeboten gesucht.
Im Rahmen der Angebotserweiterung bei den Pflegheimplätzen haben im Jahr 2014 verschiedene Pflegeheimbauten in der Stadt Basel beziehungsweise in Riehen ihren Betrieb aufgenommen. Dank diesen Eröffnungen respektive Erweiterungen konnten im Kanton Basel-Stadt 300 neue Pflegeheimplätze geschaffen werden. In der Folge hat sich die Warteliste für einen Pflegeheimplatz markant verkürzt. Insbesondere die Wartezeit in Spitälern auf einen Pflegeheimplatz reduzierte sich stark. Weiter werden in den Pflegeheimen spezialisierte Angebote geschaffen, um betagte Personen im Anschluss an einen Spitalaufenthalt zu pflegen. Die rekonvaleszenten Personen werden solange in diesem professionellen und auf ihre Bedürfnisse angepassten Umfeld betreut, bis auf Grund des stabilisierten Gesundheitszustandes entschieden werden kann, ob ein Heimeintritt oder eine andere Wohnform möglich ist.
Im Laufe dieses Jahres wird das vom Bürgerspital betriebene Alterszentrum Weiherweg wiedereröffnet. Hier erweitert sich das Angebot mit zusätzlichen Plätzen im Bereich der Pflege und Betreuung von Menschen mit einer psychogeriatrischen Diagnose. Gerade in diesem Bereich sind die Wartezeiten auf eine geeignete Unterbringung momentan noch am längsten. Durch die Ausweitung des Angebots im allgemeinen Pflegeheimbereich und der Eröffnung der neuen spezialisierten Pflegeheimplätze ist sichergestellt, dass Pflegheimeintritte zeitnah sichergestellt und eine optimale Betreuung in der Übergangsphase gewährleistet ist.
In der Folge der Verkürzung der Warteliste sowie den Bedürfnissen von alten Menschen nach besser angepassten Angeboten nach einem Spitalaufenthalt im Pflegeheimrahmen, kann das Angebot der Passerelle A (43 allgemeine Pflegeheimplätze) und B (16 Psycho-Geriatrieplätze) des Felix Platter-Spitals sukzessive verkleinert und aus dem Spital- ins Pflegeheimumfeld verlagert werden. Bis Ende des Jahres soll die Passerelle dann ganz geschlossen werden. Damit werden einerseits im Spital Kapazitäten für das eigentliche Kerngeschäft, Akutgeriatrie und Rehabilitation frei, andererseits finden die betroffenen pflegebedürftigen Menschen rascher eine ihnen besser entsprechende Wohnform in einem Pflegeheim.
Im Zuge der Schliessung der Passerelle werden den Mitarbeitenden des Felix Platter-Spitals angemessene Perspektiven und individuelle Unterstützung angeboten. Entweder im Felix Platter-Spital selber oder in den neu geschaffenen Angeboten der externen Pflegeheime.
Weitere Auskünfte
Gesundheitsdepartement
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr