Thomas Weber ab 2016 Präsident des Steuerungsausschusses Medizin von Universität und Spitälern
MedienmitteilungGesundheitsdepartement
An seiner Sitzung vom 24. November 2015 hat der Steuerungsausschuss Medizin (SAM) Regierungsrat Thomas Weber zu seinem Präsidenten für 2016 bestimmt. Der SAM ist ein wichtiges bikantonales Gremium im Bereich der Lehre und Forschung sowie im Zusammenspiel mit den Spitälern mit universitärem Lehrauftrag in der Region Basel. Die Übernahme des Präsidiums stärkt die Rolle von Baselland bei universitären Themen und steht weiter im Zusammenhang mit dem Projekt zur Zukunft des regionalen Gesundheitswesens.
Gemäss § 31 Abs. 2 des Staatsvertrages vom 27. Juni 2006 zwischen den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft über die gemeinsame Trägerschaft der Universität Basel (Universitätsvertrag, SG 442.400) delegieren die Vertragspartner ihre Kompetenzen zum Zweck der strategischen Steuerung zwischen der medizinischen Lehre und Forschung einerseits und der medizinischen Dienstleistung andererseits an den gemeinsamen Steuerungsausschuss Medizin (SAM). Der Ausschuss bildet das Bindeglied zwischen der Universität, der Medizinischen Fakultät und den Spitälern bzw. Kliniken mit universitärem Leistungsauftrag. Er tagt in der Regel mehrmals pro Jahr.
Übernahme des Präsidiums steht in Zusammenhang mit Projekt
Mit der Lancierung des Projektes für die Zukunft des regionalen Gesundheitswesens rückt die Rolle eines verbindenden und steuernden Gremiums im Bereich der Lehre und Forschung und der Hochschulmedizin wieder stärker in den Vordergrund. Die beiden Gesundheitsdirektoren der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hatten das Projekt Ende Juni 2015 der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Projekt verfolgt als oberste Ziele eine optimierte Gesundheitsversorgung der Bevölkerung der beiden Kantone, eine deutliche Dämpfung des Kostenwachstums sowie eine langfristige Sicherung der Hochschulmedizin in der Region. Mit der Übernahme des Präsidiums SAM für 2016 durch Regierungsrat Thomas Weber wird das letztgenannte Teilziel verstärkt.
Weitere Auskünfte
Gesundheitsdepartement
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr