«Wie viel ist zu viel?»: neue Alkoholpräventionskampagne
MedienmitteilungGesundheitsdepartement
Ab wie vielen Gläsern gefährdet der Alkoholkonsum die Gesundheit? Mit der neuen Alkoholpräventionskampagne will das Bundesamt für Gesundheit zusammen mit seinen Partnerorganisationen jede Person dazu anregen, die Frage "Wie viel ist zu viel?" für sich persönlich zu beantworten. Das Herzstück der Kampagne ist die Dialogwoche Alkohol vom 30. April bis 9. Mai 2015. Während der Dialogwoche finden in der ganzen Schweiz zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Alkohol statt. Ziel ist, die Öffentlichkeit nachhaltig für das Thema Alkohol zu sensibilisieren. Verschiedene kantonale Fachstellen beteiligen sich an der Dialogwoche – mit einer Lesung, mit Informationsständen, Theateraufführungen und Radiointerviews – diskutieren auch Sie mit!
Die meisten Menschen möchten wissen, was sie tun können, um gesund zu bleiben. Die Kampagne reagiert auf dieses Bedürfnis. Sie will jede Person dazu anregen, ihren Alkoholkonsum zu hinterfragen und zu überlegen, wie die mit Alkohol verbundenen Risiken - für sich selbst und das Umfeld - sowie eine Abhängigkeit am besten vermieden werden können.
Herzstück der Kampagne ist die Dialogwoche Alkohol
Die Dialogwoche hat zum Ziel, mit der Bevölkerung der Frage nachzugehen, wie viel Alkohol zu viel ist. Aus diesem Grund werden während der Dialogwoche verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten durchgeführt. Die Abteilung Sucht der Gesundheitsdienste Basel-Stadt beteiligt sich gemeinsam mit kantonalen Partnerinstitutionen mit verschiedenen Aktionen an der Dialogwoche. Mitwirkende Fachstellen sind die Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK) Basel, die Suchthilfe Region Basel, die Multikulturelle Suchtberatungsstelle, das Blaues Kreuz beider Basel und die Abteilung Präventiv- und Sozialmedizin der Gesundheitsdienste Basel-Stadt.
Geplante Aktionen in Basel-Stadt
Am 5. Mai 2015 liest der Bachmann-Preisträger Peter Wawerzinek aus seinem autobiographisch fundierten Roman „Schluckspecht“. Die Lesung beginnt um 19.30 und findet in der Buchhandlung Bider & Tanner statt. Am 7. Mai 2015 werden von 15.00-17.00 am Marktplatz und in der Freien Strasse Informationsstände aufgestellt, an denen Fachpersonen vor Ort Informationsmaterial verteilen sowie Fragen beantworten werden. In der Woche vom 4. bis 8. Mai werden in fünf Schulhäusern Schauspielerinnen und Schauspieler ein kurzes Theaterstück zum Motto „Wie viel ist zu viel?“ aufführen. Die Aufführungen werden von Fachpersonen begleitet.
Weitere Information zu der Dialogwoche und den geplanten Aktionen finden Sie unter www.alcohol-facts.ch.
Präventions- und Behandlungsangebot
Der Alkoholkonsum in der Schweiz ist leicht rückläufig. Nach wie vor trinkt aber jede fünfte Person in der Schweiz regelmässig zu viel und/oder zu oft Alkohol und gefährdet damit ihre eigene Gesundheit und das Wohlbefinden Dritter. Verlässliche und zielgruppengerechte Informationen rund um den Konsum von Alkohol sowie ein gut ausgebautes, leicht zugängliches Beratungs- und Behandlungsangebot zur Unterstützung und Behandlung von Betroffenen und deren Umfeld bleiben deshalb unerlässlich.
Hilfreiche Informationen rund um das Thema Sucht sowie Adressen von Beratungs- und Behandlungsstellen finden Sie auf der Website www.sucht.bs.ch.
Weitere Auskünfte
Gesundheitsdepartement
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr