Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Coronavirus-Bulletin: Aktuelle Fallzahlen in Basel-Stadt

Medienmitteilung

Gesundheitsdepartement

Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Dienstag, 2. November 2021, 10.40 Uhr, total 16’722 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 247 aktive Fälle in Isolation und 156 Personen in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100‘000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 107 (CH: 103), die 14-Tage-Inzidenz bei 189 (CH: 208). In Basel-Stadt wurden bisher 282‘064 Impfungen verabreicht. 135‘737 Personen sind komplett geimpft mit einer Erst- und Zweitimpfung.

Zum Infektionsgeschehen im Kanton Basel-Stadt: Von den 247 aktiven Fällen befinden sich 13 Personen mit Wohnsitz Kanton Basel-Stadt im Spital. Zudem werden sieben weitere Personen mit Wohnsitz ausserhalb des Kantons in einem baselstädtischen Spital behandelt. Von den insgesamt 20 Hospitalisierten benötigten drei Personen Intensivpflege.

Die Zahl der seit Pandemiebeginn insgesamt 16‘722 Infektionen im Kanton Basel-Stadt setzt sich zusammen aus 16’258 genesenen Personen, 217 Todesfällen und 247 aktiven Fällen. Seit dem letzten Bulletin von Freitag, 29. Oktober 2021, haben sich 131 Personen neu infiziert. Zwei weitere Personen sind an den Folgen von Covid-19 verstorben.

Zum Stand der Impfungen

Mit Stand gestern Montag, 1. November 2021, wurden im Kanton Basel-Stadt total 282‘064 Impfungen verabreicht. 135‘737 Personen sind komplett geimpft mit einer Erst- und Zweitimpfung.

Impfbus hält am Freitag auf der Rheinterrasse

Seit vergangener Woche ist der rote englische Doppeldecker-Impfbus des Kantons Basel-Stadt wieder unterwegs. Dies im Rahmen der Impf-Offensive des Bundesrates. Nächster Standort ist am kommenden Freitag, 5. November 2021, die Rheinterrasse. Am gestrigen Standort am Centralbahnplatz liessen sich 41 Personen im Impfbus impfen.

Auf der Unterseite «Impfbus» der Webseite des Impfzentrums ist der Fahrplan mit den Standorten des Impfbusses aufgeschaltet. Es ist möglich, dass der Fahrplan Änderungen erfährt. Im Impfbus kann sich die Bevölkerung ohne vorherige Terminvereinbarung spontan gegen das Coronavirus impfen lassen.

Zu den aktuellen Ansteckungsquellen

In den letzten vier Wochen (Zeitraum vom 5. Oktober bis 1. November 2021) wurden 546 Neuinfektionen im Kanton Basel-Stadt registriert. Dabei konnten 72 Prozent der Neuinfektionen bekannten oder vermuteten Ansteckungsquellen zugeordnet werden. Von den bekannten Quellen haben sich die meisten Personen in der Familie (36 Prozent), auf Reisen (16 Prozent), im Alterspflegeheim (8 Prozent) oder bei einem Familientreffen (7 Prozent) angesteckt.

Hinweise

Der Datenlieferungsrhythmus zu den Hospitalisierungen im Zusammenhang mit Covid-19 wird angepasst und erfolgt aktuell von Montag bis Freitag. Die am Samstag und Sonntag erfolgten Hospitalisierungen werden jeweils montags im System erfasst und publiziert.



Die Fallzahlen Basel-Stadt (Coronavirus (COVID-19): Fallzahlen Basel-Stadt — Datenportal BS) sowie die Impfungen (Coronavirus (COVID-19): Impfungen Basel-Stadt — Datenportal BS) werden täglich in den jeweiligen Datenportalen aktualisiert.



Zudem gibt es auf dem baselstädtischen Datenportal Statistiken zu den Massentests in Betrieben und an Schulen.



Angaben zu positiv getesteten Minderjährigen in Drei-Jahresschritten: Coronavirus (Covid-19): Positiv getestete Minderjährige in 3-Jahresklassen — Datenportal BS (wird täglich aktualisiert).

Weitere Auskünfte

Thomas Steffen, Kantonsarzt Esther Ammann, Kantonsapothekerin erreichbar via Medienstelle des Gesundheitsdepartementes gd-kommunikation@bs.ch

Gesundheitsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Malzgasse 30
4001 Basel

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr