Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Coronavirus-Bulletin: Aktuelle Fallzahlen in Basel-Stadt – Vorgehen Auffrischimpfungen in Basel-Stadt

Medienmitteilung

Gesundheitsdepartement

Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Freitag, 29. Oktober 2021, 10.30 Uhr, total 16’591 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 214 aktive Fälle in Isolation und 127 Personen in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100‘000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 94 (CH: 90), die 14-Tage-Inzidenz bei 155 (CH: 182). In Basel-Stadt wurden bisher 280‘424 Impfungen verabreicht. 134‘631 Personen sind komplett geimpft mit einer Erst- und Zweitimpfung. Im Kanton Basel-Stadt beginnen die Auffrischimpfungen gegen das Coronavirus für Bewohnerinnen und Bewohner von Alters- und Pflegeheimen am 4. November 2021, für Personen ab 65 Jahren ab dem 15. November 2021.

Zum Infektionsgeschehen im Kanton Basel-Stadt: Von den 214 aktiven Fällen befinden sich zehn Personen mit Wohnsitz Kanton Basel-Stadt im Spital. Zudem wirden zehn weitere Personen mit Wohnsitz ausserhalb des Kantons in einem baselstädtischen Spital behandelt. Von den insgesamt 20 Hospitalisierten benötigten drei Personen Intensivpflege.

Die Zahl der seit Pandemiebeginn insgesamt 16‘591 Infektionen im Kanton Basel-Stadt setzt sich zusammen aus 16’162 genesenen Personen, 215 Todesfällen und 214 aktiven Fällen. Seit dem letzten Bulletin von Dienstag, 26. Oktober 2021, haben sich 86 Personen neu infiziert, es ist keine weitere Person an den Folgen von Covid-19 verstorben.

Zum Stand der Impfungen

Mit Stand gestern Donnerstag, 28. Oktober 2021, wurden im Kanton Basel-Stadt total 280‘424 Impfungen verabreicht. 134‘631 Personen sind komplett geimpft mit einer Erst- und Zweitimpfung.

Vorgehen Auffrischimpfungen in Basel-Stadt

Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic hat am 26. Oktober 2021 die Impfstoffe von Moderna und Pfizer/Biontech für die Auffrischimpfungen gegen das Coronavirus für besonders gefährdete Personen zugelassen. Ebenfalls am 26. Oktober 2021 hat die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) eine Empfehlung ausgesprochen für Personen ab 65 Jahren, ganz besonders gilt die Empfehlung für Personen ab 75 Jahren. Die Auffrischimpfungen sollen gemäss EKIF frühestens sechs Monate nach der Zweitimpfung erfolgen. Im Kanton Basel-Stadt laufen die Vorbereitungsarbeiten für die Auffrischimpfungen schon seit einiger Zeit. Die älteste Bevölkerungsgruppe soll weiterhin möglichst gut gegen einen schweren Verlauf der Covid-19-Erkrankung geschützt bleiben.

Personen, die in einem Alters- und Pflegeheim im Kanton Basel-Stadt wohnen, werden ab dem 4. November 2021 via mobile Equipen vor Ort geimpft. Das Gesundheitsdepartement hat die Alters- und Pflegeheime bereits im Oktober in einem Schreiben vorinformiert. Der Ablauf erfolgt wie bei den Erst- und Zweitimpfungen.

Für Personen ab 65 Jahren beginnen die Auffrischimpfungen gegen das Coronavirus im Impfzentrum des Kantons Basel-Stadt ab dem 15. November 2021, also unmittelbar nach der nationalen Impfwoche vom 8. bis 14. November 2021. Die Anmeldung kann ab dem 4. November 2021 über die Website www.coronaimpfzentrumbasel.ch erfolgen. Bei der Terminvergabe ist mit kurzen Wartezeiten von wenigen Wochen zu rechnen. Das Gesundheitsdepartement bittet die betreffende Personengruppe, diesen Anmeldetermin abzuwarten und sich noch nicht zu melden. Eine Auffrischimpfung ist im Moment noch nicht möglich. In gewissen Arztpraxen und Apotheken sind Auffrischimpfungen mit Moderna bereits ab dem 8. November 2021 verfügbar – Interessierte sind gebeten, sich direkt bei ihrer Praxis oder Apotheke nach dem Angebot zu erkundigen.

Die Auffrischimpfungen erfolgen, wie die Erst- und Zweitimpfungen, im zentral gelegenen kantonalen Impfzentrum bei der Messe Basel sowie auch in Arztpraxen und Apotheken. Personen, die sich impfen lassen wollen, müssen ihre Krankenkassenkarte und einen amtlichen Ausweis zur Identifikation mitbringen. Sinnvoll ist auch, den Impfausweis mitzubringen. Die Impfung gegen das Coronavirus ist freiwillig und kostenlos.

Wiederum persönliche Schreiben für Personen ab 75 Jahren

Zudem informiert das Gesundheitsdepartement in einem persönlichen Schreiben alle Personen, die im Kanton Basel-Stadt wohnen und über 75 Jahre alt sind, ab nächster Woche über die Auffrischimpfungen und die Anmeldung. Damit soll wiederum unterstützt werden, dass insbesondere Personen ohne Internetzugang ihren Impftermin komfortabel buchen können. Ein solches Schreiben hatte das Gesundheitsdepartement bereits im Januar und Februar 2021 für die Erst- und Zweitimpfungen verschickt. 

Personen ab 65 Jahren erhalten via Gesundheitsdepartement Basel-Stadt eine SMS mit einer Anmeldemöglichkeit.

Zeitfenster Walk-in November 2021

Auch im November 2021 gibt es wieder Zeitfenster für Walk-in-Impfungen. Dieses Angebot läuft grundsätzlich weiter wie bisher mit drei Walk-in-Zeitfenstern pro Woche, während der Nationalen Impfwoche (8. bis 14. November 2021) werden täglich Walk-in-Zeitfenster angeboten. Das Angebot richtet sich an Personen ab 12 Jahren und gilt ausschliesslich für Erstimpfungen. Schülerinnen und Schüler der Basler Mittel- und Berufsfachschulen können ebenfalls diese Möglichkeit nutzen, um sich ohne Voranmeldung im Impfzentrum Basel-Stadt impfen zu lassen. Wer noch nicht 16 Jahre alt ist, braucht eine Einverständniserklärung der Eltern. Weitere Infos: https://www.coronaimpfzentrumbasel.ch/impfung-12-15-j

Was man mitbringen muss, finden Interessierte auf der Unterseite «Walk-in-Tage» des Impfzentrums.

Die Walk-in-Termine im November 2021 bis und mit 14.11.:

Mittwoch, 3.11.                     13 – 17 Uhr (Pfizer)

Donnerstag, 4.11.                 9 – 13 Uhr (Moderna)

Freitag, 5.11.                        9 – 13 Uhr (Moderna)

Montag, 8.11                        14 – 18 Uhr (Moderna)

Dienstag, 9.11.                     14 – 18 Uhr (Pfizer)

Mittwoch, 10.11.                   13 – 20 Uhr (Pfizer)

Donnerstag, 11.11.               9 – 13 Uhr (Moderna)

Freitag, 12.11.                      9 – 13 Uhr (Moderna)

Samstag, 13.11.                   10 – 16 Uhr (Pfizer)

Sonntag, 14.11.                    10 – 16 Uhr (Moderna)

Die Walk-in-Zeitfenster für die zweite Novemberhälfte folgen demnächst.

Zu den aktuellen Ansteckungsquellen

In den letzten vier Wochen (Zeitraum vom 1. bis 28. Oktober 2021) wurden 461 Neuinfektionen im Kanton Basel-Stadt registriert. Dabei konnten 70 Prozent der Neuinfektionen bekannten oder vermuteten Ansteckungsquellen zugeordnet werden. Von den bekannten Quellen haben sich die meisten Personen in der Familie (36 Prozent), auf Reisen (19 Prozent), bei einem Familientreffen (7 Prozent) oder bei der Arbeit (6 Prozent) angesteckt.

Das Gesundheitsdepartement informiert zudem über mehrere Meldungen von einzelnen Neuinfektionen in Alters- und Pflegeheimen sowie zwei Ausbrüchen mit 7 respektive 15 positiv getesteten Bewohnenden.

Zur aktuellen Lage in den Basler Schulen

Primarschulen und Kindergärten (Total 12‘814 Schülerinnen und Schüler sowie 1‘906 Lehrpersonen)

  • 40 Schülerinnen und Schüler in Quarantäne oder Selbstisolation, entspricht 0,3 Prozent.
  • 1 Lehrperson in Quarantäne oder Selbstisolation, entspricht 0,1 Prozent.

Sekundarschulen (Total 4‘343 Schülerinnen und Schüler sowie 650 Lehrpersonen)

  • 21 Schülerinnen und Schüler in Quarantäne oder Selbstisolation, entspricht 0,5 Prozent.
  • 3 Lehrpersonen in Quarantäne oder Selbstisolation, entspricht 0,5 Prozent.

Mittel- und Berufsfachschulen (Total 7‘400 Schülerinnen und Schüler sowie 1’170 Lehrpersonen)

  • 7 Schülerinnen und Schüler in Quarantäne oder Selbstisolation, entspricht 0,1 Prozent.
  • 2 Lehrpersonen in Quarantäne oder Selbstisolation, entspricht 0,2 Prozent.

Hinweise

Der Datenlieferungsrhythmus zu den Hospitalisierungen im Zusammenhang mit Covid-19 wird angepasst und erfolgt aktuell von Montag bis Freitag. Die am Samstag und Sonntag erfolgten Hospitalisierungen werden jeweils montags im System erfasst und publiziert.



Die Fallzahlen Basel-Stadt (Coronavirus (COVID-19): Fallzahlen Basel-Stadt — Datenportal BS) sowie die Impfungen (Coronavirus (COVID-19): Impfungen Basel-Stadt — Datenportal BS) werden täglich in den jeweiligen Datenportalen aktualisiert.



Zudem gibt es auf dem baselstädtischen Datenportal Statistiken zu den Massentests in Betrieben und an Schulen.



Angaben zu positiv getesteten Minderjährigen in Drei-Jahresschritten: Coronavirus (Covid-19): Positiv getestete Minderjährige in 3-Jahresklassen — Datenportal BS (wird täglich aktualisiert).

Weitere Auskünfte

Thomas Steffen, Kantonsarzt Esther Ammann, Kantonsapothekerin erreichbar via Medienstelle des Gesundheitsdepartementes gd-kommunikation@bs.ch

Gesundheitsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Malzgasse 30
4001 Basel

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr