Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Neue Leiterin Abteilung Langzeitpflege

Medienmitteilung

Gesundheitsdepartement

Amélie Pilgram wird per 1. Dezember 2022 neue Leiterin der Abteilung Langzeitpflege im Gesundheitsdepartement. Sie tritt damit die Nachfolge von Linda Greber an, welche ins Erziehungsdepartement wechselt.

Amélie Pilgram kennt das Gesundheitsdepartement aufgrund ihrer aktuellen Funktion als Leiterin der Geschäftsstelle der Medizinischen Dienste bereits sehr gut. Nun wechselt sie per 1. Dezember 2022 departementsintern von den Medizinischen Diensten in den Bereich Gesundheitsversorgung.

Die 42-Jährige Sozialwissenschaftlerin ist verheiratet und Mutter dreier Kinder. Amélie Pilgram war während vieler Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin und stellvertretende Leiterin der Abteilung Behindertenhilfe im Amt für Sozialbeiträge tätig. 2019 hat sie die Leitung der Geschäftsstelle der Medizinischen Dienste im Gesundheitsdepartement übernommen. Sie ist daher bestens vertraut mit den relevanten gesundheitspolitischen Fragestellungen, finanziellen Rahmenbedingungen und dahinterliegenden Verwaltungsabläufen.

Anna Eichenberger, Vorgesetzte und Leiterin Bereich Gesundheitsversorgung: «Ich freue mich sehr, dass wir Amélie Pilgram als Leiterin der Abteilung Langzeitpflege im Führungsteam des Bereichs Gesundheitsversorgung willkommen heissen können und freue mich auf die Zusammenarbeit. Bei Linda Greber bedanke ich mich für ihren hervorragenden Einsatz in der Abteilung Langzeitpflege. Ich wünsche ihr bei ihrer neuen Aufgabe alles Gute.»

Linda Greber wechselt auf 1. Oktober 2022 ins Erziehungsdepartement als Leiterin der Abteilung Jugend- und Familienangebote.

Die Abteilung Langzeitpflege kümmert sich um die Planung der Pflegeheimplätze im Kanton Basel-Stadt, welche in der Pflegeheimliste jährlich festgelegt werden, sowie um die Angebote für Tagesstrukturen für Betagte. Ebenso erteilt die Abteilung die Bewilligungen für die Spitex-Anbieter im Kanton. Sie ist weiter für die Qualitätssicherung in der Langzeitpflege verantwortlich und unterzieht deswegen Pflegeheime, Spitex-Anbieter und Tagesstrukturen einer regelmässigen Überprüfung. Eine weitere Aufgabe ist die Pflegebedarfsabklärung und die Vermittlung von Pflegeplätzen im Kanton Basel-Stadt.

Weitere Auskünfte

Anna Eichenberger, Leiterin Bereich Gesundheitsversorgung erreichbar via Medienstelle gd-kommunikation@bs.ch

Gesundheitsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Malzgasse 30
4001 Basel

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr