Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Parlamentsalltag im A4-Format

Medienmitteilung

Grosser Rat

Der Grosse Rat stellt sich erstmals in Broschürenform vor -- Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt stellt sich erstmals in einer 16-seitigen übersichtlichen und bebilderten Broschüre vor. Die Broschüre ist eines von mehreren neuen Angeboten mit denen das Kantonsparlament seinen Teil zur politischen Bildung beitragen will. So sollen Schulklassen vermehrt in direkten Dialog mit Parlamentsmitgliedern treten können.

Wie ist das baselstädtische Parlament organisiert? Welche Aufgaben und Möglichkeiten hat es, an welche Grenzen stösst es aber auch? Wie läuft der Entscheidfindungsprozess ab und welche Mitwirkungsmöglichkeiten hat das Volk? Auf diese und weitere Fragen gibt eine neue Broschüre über den Grossen Rat anschaulich Antworten. Eine jährlich aktualisierte Beilage zeigt zudem die 130 Mitglieder des Grossen Rates im Bild, den Sitzplan und die Zusammensetzung der ständigen Kommissionen.

Zielgruppen sind Schülerinnen und Schüler, Einbürgerungswillige und Ratsbesuchende – wie natürlich politisch Interessierte insgesamt. Die Broschüre ergänzt den Web-Auftritt des Grossen Rates ( www.grosserrat.bs.ch ), der in den vergangenen Monaten stark ausgebaut worden ist und ebenfalls vielfältige Informationen rund um das Parlament und die baselstädtische Politik vermittelt.

"Politik live" – Treff mit Ratsmitgliedern

Dass das Vermitteln gedruckter Theorie nicht genügt, um das Interesse insbesondere der Jugendlichen an politischen Vorgängen zu entwickeln, weiss aber auch der Grosse Rat. Neben der seit jeher bestehenden Möglichkeit, eine Ratssitzung von der Tribüne aus zu verfolgen, bietet er Schulklassen neu an, im Anschluss an einen Sitzungsbesuch Ratsmitglieder zu treffen und mit diesen über die Arbeit des Grossen Rates zu diskutieren.

Lehrkräfte sind zudem eingeladen, eine Staatskundelektion (ausserhalb der Ratssitzungen) auch mal im Ratssaal abzuhalten. Weiter besteht die Möglichkeit, ein Ratsmitglied zu einem Besuch im Klassenzimmer einzuladen.

Broschüre (gratis) sowie Informationen zu Ratsbesuchen sind erhältlich unter: parlamentsdienst@bs.ch oder Tel. 061 267 85 71

Hinweise

Broschüre als PDF (2,5 MB) abrufbar unter:
www.grosserrat.bs.ch/dok/gr-broschuere.pdf

Weitere Auskünfte

Thomas Dähler Leiter Parlamentsdienst Tel. 061 267 40 15