Das Justiz- und Sicherheitsdepartement setzt weitere Schwerpunkte bei der Personalentwicklung
MedienmitteilungJustiz- und Sicherheitsdepartement
Mit diversen Massnahmen rückt das Justiz- und Sicherheitsdepartement die Personalentwicklung ins Zentrum. Die drei Blaulichtorganisationen Berufsfeuerwehr, Sanität und Kantonspolizei starten zum ersten Mal eine gemeinsame Kampagne zur Personalgewinnung. Darüber hinaus werden weitere Projekte zur Positionierung des Departements als attraktiver Arbeitgeber initiiert.Heute starten die der drei Blaulichtorganisationen die erste gemeinsame Kampagne zu deren Berufsbildern und Karrieremöglichkeiten. Die Berufsfeuerwehr Basel, die Sanität Basel und die Kantonspolizei Basel-Stadt gehen gemeinsam auf die Suche nach Berufsnachwuchs und beschreiten im Rahmen eines mehrjährigen Projekts neue Wege bei der Personalwerbung. Regierungsrat Baschi Dürr und die Ausbildungssverantwortlichen der Blaulichtorganisationen haben heute über die verschiedenen Massnahmen informiert.
Während zweier Jahre wirbt neu ein Tram für die Ausbildung zum Polizist und zur Polizistin, zum Feuerwehrmann und zur Feuerwehrfrau sowie zum Rettungssanitäter und zur Rettungssanitäterin. Weitere Informationskanäle wie Inserate, Orientierungsanlässe, das Internet und Kinowerbung (Kantonspolizei) laufen wie bisher weiter. Gute Einblicke in die Aufgabenbereiche und die Ausbildungen bei der Berufsfeuerwehr und der Kantonspolizei bieten auch neue Kurzfilme. Zusätzliche Massnahmen zur Rekrutierung von Frauen sowie Personen mit Migrationshintergrund sind in Planung.
Ausserhalb der Blaulichtorganisationen wirbt das Amt für Justizvollzug, das unter anderem die Gefängnisse Bässlergut und Waaghof sowie das Vollzugszentrum Klosterfiechten umfasst, für den Beruf des Aufsehers oder der Aufseherin, seit kurzer Zeit ebenfalls mit einem Informationsfilm.
Darüber hinaus richtet das Justiz- und Sicherheitsdepartement den Fokus verstärkt auf die Förderung der Teilzeitarbeit und auf die Gesundheitsprävention der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Abteilungen. Beide Bereiche werden zurzeit konkretisiert.
Die Kurzfilme finden Sie hier