Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Die Kantonale Krisenorganisation (KKO) stellt sich mit neuem Film vor

Medienmitteilung

Justiz- und Sicherheitsdepartement

«KKO» - das Kürzel steht für Kantonale Krisenorganisation Basel-Stadt. Ein neuer Kurzfilm stellt die vielfältigen Aufgaben dieser für die Sicherheit unseres Kantons wichtigen Organisation und deren Geschäftsstelle vor. Meistens wirkt die KKO im Hintergrund.

Sie wird einberufen, wenn eine nachhaltige Störung vorliegt oder eine Gefährdung droht. Letztmals Anfang Juni, als der Kantonale Krisenstab (Teil der KKO) wegen des steigenden Rheinpegels einberufen wurde. Die Geschäftsstelle der KKO sorgt mit ihren Vorbereitungen, Ausbildungen und Organisationstätigkeiten dafür, dass alle Akteure in Krisensituationen und Katastrophen rasch und kompetent reagieren.
Die KKO ist das Stabs- und Führungsorgan des Regierungsrates für besondere und ausser-ordentliche Lagen und kommt zum Einsatz, wenn eine Lage eintritt, die das tägliche Leben nachhaltig stört. Die zugehörige Geschäftsstelle der KKO ist organisatorisch der Kantonspolizei Basel-Stadt angegliedert. Der neue Kurzfilm stellt die Aufgaben und Tätigkeiten der «KKO» vor und geht auf die persönliche Vorsorge eines jeden ein. Der Film kann auf www.krisenorganisation.bs.ch und www.bs.ch angesehen werden.

Justiz- und Sicherheitsdepartement