Ein „Alleskönner“ für die Berufsfeuerwehr
MedienmitteilungJustiz- und Sicherheitsdepartement
Die Basler Berufsfeuerwehr hat am Mittwoch ihr neues Pionierfahrzeug in Betrieb genommen. Der 40-Tönner ersetzt das 28-jährige bisherige Fahrzeug mit Kran, das altersbedingt äusserst reparaturanfällig geworden und deshalb nicht mehr betriebssicher ist.
Um im Ereignisfall zur Rettung von Menschen, Tieren und Sachwerten möglichst rasch und effizient eingreifen zu können braucht die Basler Berufsfeuerwehr auch die entsprechenden Einsatzmittel. Dazu gehören etwa speziell ausgerüstete Fahrzeuge, die während 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr in bereit sein müssen. Zum Fahrzeugpark der Berufsfeuerwehr gehört ab sofort ein neues Pionierfahrzeug, für dessen Kauf und Ausbau der Regierungsrat 1,2 Millionen Franken bewilligt hat.
Das Pionierfahrzeug basiert auf einem fünfachsigen und äusserst wendigen Fahrgestell von Mercedes Benz mit einer Motorleistung von über 500 PS. Ausgerüstet ist das Fahrzeug mit Lichtmast und Kran, Winden Zugseilen und Hebegeräten, mit denen auch schwerste Lasten gehoben und verschoben werden können. Es hat zudem einen Wechselcontainer am Haken, der die gesamte Pionierausrüstung beinhaltet wie etwa Ladegeräte, Signalisations- und Absperrmaterial, Hebe- und Auffangkissen, Habegger, diverse Spriesse, Trennscheiben, Werkzeuge und auch Eingleisplatten, um ein auf Abwege geratenes Tram wieder auf die Schiene zu bringen sowie Sanitätsmaterial inklusive Patientensichtschutz und viel anderes.
Das neue Pionierfahrzeug ersetzt das in die Jahre gekommene bisherige Fahrzeug, das rund 28 Jahre im Dienst stand und für das auch die Ersatzteile teilweise nicht mehr lieferbar sind.