Gegen Taschen- und Trickdiebe: Die Aktion «Noël» der Kantonspolizei beginnt
MedienmitteilungJustiz- und Sicherheitsdepartement
Die Kantonspolizei startet ihre Aktion «Noël». Mit diesem Grosseinsatz will sie dazu beitragen, die Zahl der Taschen- und Trickdiebstähle möglichst tief zu halten. Denn erfahrungsgemäss sind in den vorweihnachtlichen Tagen vermehrt Diebe in der Stadt unterwegs. Sie profitieren davon, dass in dieser Zeit die Portemonnaies meist praller und die Leute sorgloser sind. Die Polizei ist allerdings auch auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Diebstähle und verdächtige Beobachtungen sollen sofort über die Notrufnummern 117 oder 112 gemeldet werden.
Auch Taschen- und Trickdiebe beiderlei Geschlechts haben ihren bevorzugten Arbeitsplatz. Je stärker das Gedränge, desto idealere Bedingungen finden sie vor. Besonders beliebt sind «Druggedde» beim Einsteigen ins Tram, in den Warenhäusern und anderen Geschäften, in vollen Restaurants oder auch am Weihnachtsmarkt. Oft bedarf es nicht einmal einer grösseren Fingerfertigkeit für einen gelungenen Diebstahl. Sorglos werden Portemonnaies leicht zugänglich in Handtaschen, Einkaufskörben oder in den Aussentaschen von Rucksäcken aufbewahrt und sind so leichte Beute.
Mit der Aktion «Noël» will die Kantonspolizei Basel-Stadt die Zahl der in der Vorweihnachtszeit begangenen Taschendiebstähle wiederum möglichst tief halten. Dieses Ziel wird durch mehrere Massnahmen angestrebt. So werden an strategisch günstigen Stellen in der Innenstadt Polizeiautos als Stützpunkte und Anlaufstellen stationiert. Zusätzlich wird die Präsenz der uniformierten Polizistinnen und Polizisten verstärkt, was auf eine potentielle Täterschaft abschreckend wirkt. Parallel dazu ist auch die «unsichtbare» Polizei unterwegs: Zivile Fahnder haben ihr Augenmerk auf verdächtige Gestalten und Gruppen und versuchen, Taschendiebe - unter ihnen auch junge Frauen mit Kleinkindern und geschulte Jugendliche - auf frischer Tat zu ertappen.
Ein ausgeklügeltes Dispositiv erlaubt es, bei Bedarf die Kräfte zu bündeln und die Fahndung nach einzelnen Tätern und ganzen Tätergruppen unmittelbar und gezielt aufzunehmen. Zudem wird mit Handzetteln, Plakaten und bei Bedarf auch gezielt mit Tramdurchsagen auf die Aktion und die Gefahr durch die stets «griffbereiten» Taschendiebe hingewiesen mit dem Tipp: «Tasche zu und Augen auf!»
Die Aktion «Noël» war in den letzten Jahren ein äusserst effizientes Mittel im Kampf gegen Taschendiebstähle und Trickdiebe. Beinahe täglich gingen der Polizei Ganoven aller Art ins Netz, und die Zahl der Diebstähle konnte mit zunehmender Dauer der Aktion jeweils massiv reduziert werden.