«Häusliche Gewalt» Massnahmenbericht 2013 und Ausblick
MedienmitteilungJustiz- und Sicherheitsdepartement
Im Massnahmenbericht «Häusliche Gewalt» der Interventionsstelle Halt-Gewalt werden die im Abschlussbericht «Monitoring Häusliche Gewalt » gemachten Feststellungen ausgewertet und – nach Möglichkeit – für verschiedene Organisationen und Institutionen Massnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Anstrengungen gegen häusliche Gewalt festgelegt.
Der Massnahmenbericht beschreibt darüber hinaus, wie die Interventionsstelle Halt-Gewalt künftig besser in die ordentliche Struktur des Justiz- und Sicherheitsdepartements eingebunden wird.
Mit dem Massnahmenbericht «Häusliche Gewalt» werden Erkenntnisse aus dem Abschluss¬bericht «Monitoring Häusliche Gewalt im Kanton Basel-Stadt» analysiert und Massnahmen für die im Monitoring erfassten Organisationen und Institutionen diskutiert. Damit soll der Schutz und die Unterstützung von gewaltbetroffenen Personen erhöht und der konsequente Umgang mit gewaltausübenden Personen sowie die Prävention gefördert werden. Die Interventionsstelle Halt-Gewalt verfasste den vorliegenden Massnahmenbericht in Zusammenarbeit mit den am Moni¬toring beteiligten Stellen. Obwohl die Interventionsstelle Halt-Gewalt bereits heute Teil des Generalsekretariats des Justiz- und Sicherheitsdepartements ist, fliessen deren Erkenntnisse derzeit nur selten in die politische und operative Führung des Departements ein. Um diesem Zustand entgegenzuwirken, wird die Interventionsstelle Halt-Gewalt Teil des geplanten neuen Fachreferats im Generalsekretariat des Justiz- und Sicherheitsdepartements. In diesem werden künftig verschiedene Querschnittsfunktionen und -themen zusammengefasst, für die das Justiz- und Sicherheitsdepartement verantwortlich zeichnet.