Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Polmedinform Winter 2013: Mit dem neuen Infomobil noch näher bei der Bevölkerung – auch während der Aktion «Noël»

Medienmitteilung

Justiz- und Sicherheitsdepartement

Das Justiz- und Sicherheitsdepartement hat an der heutigen Polmedinform das neue Infomobil der Kantonspolizei Basel-Stadt präsentiert. Dieses wird ab sofort im gesamten Kantonsgebiet zum Einsatz kommen und die Polizei noch näher zur Bevölkerung bringen. Bereits bei der aktuellen Aktion «Noël» wird dieses im Einsatz stehen. Weiter beginnt die Ausrüstung der Kantonspolizei und der Rettung mit Laserschutzbrillen.

Die Kantonspolizei begleitet die Adventszeit seit über zehn Jahren mit der Aktion «Noël». Mit erhöhter Präsenz in der Innenstadt soll insbesondere während der Vorweihnachtszeit den Taschen- und Trickdiebstählen Einhalt geboten werden. Sowohl uniformierte als auch zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den Einkaufsstrassen der Stadt unterwegs – einerseits um die Besucherinnen und Besucher mit Tipps zum richtigen Verhalten zu beraten, anderseits um «Langfinger» aufzuspüren und anzuhalten. In den vergangenen Jahren konnten im Rahmen der Aktion «Noël» wiederholt bis zu 50 Täterinnen und Täter angehalten werden.


Für die Polizeiarbeit ist der direkte Kontakt mit der Bevölkerung zentral. Dieser Kontakt wird nicht zuletzt mittels «Community Policing» durch die Ansprechpartner in den Quartieren sichergestellt. Diese verfügten bis anhin über einen umgebauten Linienbus, der als mobiler Anlaufpunkt für die Beratungen in den Quartieren diente. Da dieser altershalber ersetzt werden musste, steht der Kantonspolizei ab sofort das neue, deutlich grössere Infomobil zur Verfügung, das heute vorgestellt worden ist. Mit diesem modernen Fahrzeug können die Polizistinnen und Polizisten die Beratungen in den Quartieren oder bei Messeauftritten in einem einladenden und freundlichen Umfeld durchführen.


In den vergangenen Monaten wurden Mitarbeitende der Polizei und der Rettung vermehrt und wiederholt mit Laserpointern angegriffen. Solche Angriffe können eine dauerhafte Schädigung des Augenlichts zur Folge haben. Das Justiz- und Sicherheitsdepartement verfolgt diese Entwicklung seit geraumer Zeit mit grösster Aufmerksamkeit. Um die Mitarbeitenden besser vor solchen Angriffen schützen zu können, startete Mitte Jahr ein Test mit Laserschutzbrillen bei der Polizei und der Rettung. Nach der Auswertung der Erkenntnisse und Rückmeldungen wurde im Herbst entschieden, das getestete Modell für die Mitarbeitenden der Kantonspolizei und der Rettung anzuschaffen. In den kommenden Wochen werden nun alle Frontmitarbeiter der Kantonspolizei sowie alle Einsatzfahrzeuge der Rettung mit solchen Brillen ausgerüstet.

Den Foliensatz zum Pomedinform finden Sie hier

Justiz- und Sicherheitsdepartement