Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Vernetzt für die Sicherheit – Jahrestagung der Regierungsrätlichen Konferenz Ter Reg 2

Medienmitteilung

Justiz- und Sicherheitsdepartement

Nationale Risiken und Ressourcenmanagement, die Notfallorganisation privater Unternehmen und der Sicherheitsverbund Schweiz: Das sind einige der Themen, mit denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Regierungsrätlichen Konferenz der Territorialregion 2 (Ter Reg 2) beschäftigt haben. In Referaten und Arbeitsgruppen gingen sie während ihrer Jahrestagung in Lenzburg der Frage nach, wie sich die zivil-militärische Zusammenarbeit im Ereignisfall verbessern lässt.

Die Optimierung der Kooperation zwischen Bund und Kantonen im Sicherheitsbereich ist das Hauptziel der Regierungsrätlichen Konferenz der Ter Reg 2 unter der Leitung des baselstädtischen Regierungsrates Baschi Dürr und des Kommandanten Ter Reg 2, Divisionär Andreas Bölsterli. Dürr, der die Jahrestagung erstmals leitete, zeigte sich in seinem Schlusswort beeindruckt vom Gehörten und Gesehenen. «Ich bin überzeugt, dass die Zusammenarbeit in einem Ereignisfall sehr gut funktioniert», sagte er.

Ein Themenblock war den Notfallorganisationen bei der Migros, bei Swissgrid und der Swisscom sowie dem Notfall-, Krisen- und Kontinuitätsmanagement auf Stufe Bund im Verkehrswesen gewidmet. Über die Erfahrungen aus der international angelegten Stabsübung «Seismo» vom Mai 2012 wurde berichtet und über nationale Risiken und Ressourcenmanagement. Unter den Referenten befand sich auch in diesem Jahr der Chef der Armee, Korpskommandant André Blattmann. Er gab einen Überblick über die Weiterentwicklung der Armee.

Die Ter Reg 2 umfasst die sieben Kantone Luzern, Ob- und Nidwalden, Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft sowie Aargau. Sie ist eine der vier Ter Reg, in welche die Schweiz eingeteilt ist. Als Bindeglied zu den zivilen Behörden stellen die vier Ter Reg die regionale Verankerung des Heeres sicher. Sie sind auf die Führung subsidiärer Einsätze unter anderem auch im Katastrophenfall ausgerichtet und bewirtschaften daneben auch die Ausbildungsinfrastruktur im Raum.

Justiz- und Sicherheitsdepartement