Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

World Police and Fire Games in Belfast: Medaillen gingen auch nach Basel

Medienmitteilung

Justiz- und Sicherheitsdepartement

Sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantonspolizei Basel-Stadt haben Anfang August an den World Police and Fire Games in Belfast teilgenommen. Sie gewannen in sieben Disziplinen 11 Medaillen, darunter viermal Gold. Die World Police and Fire Games werden seit 1985 alle zwei Jahre ausgetragen. An den Spielen in Belfast nahmen Sportlerinnen und Sportler aus 67 Nationen teil.

Die Wettkämpfe wurden in 56 Disziplinen ausgetragen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantonspolizei Basel-Stadt traten in den Disziplinen Triathlon, Crossrennen, Diskus, Kugelstossen, Hammer, Speer, Schwimmen, 100 m und 200 m Rennen in der Leichtathletik und Halbmarathon an.

Irene Nestor konnte eine Goldmedaille (100 m Rücken Schwimmen) und vier Silbermedaillen (400 m und 200 m Freistil, 200 m 4-Lagen und 50 m Rücken Schwimmen) mit nachhause nehmen.

Natalie Schneider gewann im Triathlon die Gold- und im 10 Km Crossrennen die Silbermedaille.

Nicole Schaub erreichte in den Disziplinen Diskus und Kugelstossen die Goldmedaillen sowie in den Disziplinen Hammer und Speer die Bronzemedaillen.

Weitere Teilnehmer aus Basel waren Stephan Benz, Thomas Schubert, Stefano Ariis und Jeanine Bättig. An den Spielen können aktive sowie pensionierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei, Vollzugs- und Grenzbehörden sowie der Feuerwehr teilnehmen. Die nächsten World Police and Fire Games finden 2015 in Fairfax in den Vereinigten Staaten statt.

Justiz- und Sicherheitsdepartement