Daniel Weisskopf wird neuer Feuerwehr-Inspektor
MedienmitteilungJustiz- und Sicherheitsdepartement
Der künftige baselstädtische Feuerwehr-Inspektor heisst Daniel Weisskopf. Der 36-jährige Berufsfeuerwehrmann und Betriebsökonom FH übernimmt diese Funktion per 1. Februar 2015 von Werner Dietz, der im Verlauf des Jahres pensioniert wird. Der Feuerwehr-Inspektor im Rang eines Oberstleutnants der Rettung Basel-Stadt übt unter anderem die fachliche Aufsicht über die Feuerwehren aus, koordiniert deren Belange, überprüft deren Einsatzbereitschaft, ist für die kantonale Feuerwehrausbildung zuständig und plant das Kurswesen.
Daniel Weisskopf leitet seit 2008 als Offizier die Einsatzplanung der Industriefeuerwehr Regio Basel AG (ehemals Johnson Controls). Er verfügt als Berufsfeuerwehrmann, Feuerwehr-Instruktor und Mitglied der Milizfeuerwehr seines Wohnortes Pratteln über breite Erfahrungen im Feuerwehrwesen. Zudem verfügt er über Ausbildungen zum Brandschutzfachmann, zum Einsatzleiter bei Grossereignissen sowie in Notfall- und Krisenmanagement. Weisskopf ist verheiratet und Vater zweier Kinder.
Wie sein Vorgänger wird Daniel Weisskopf dem Ressort Einsatzkoordination/Feuerwehrinspektorat der Rettung Basel-Stadt vorstehen. Die Einsatzkoordination verantwortet die Erarbeitung von Einsatzkonzepten unter Einbezug der Partner sowie einsatzbezogene, abteilungsübergreifende Projekte. Das Ressort ist Ansprechpartner und Koordinator für planbare Einsätze.