Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Der neue Kommandant der Berufsfeuerwehr Basel hat den Dienst aufgenommen

Medienmitteilung

Justiz- und Sicherheitsdepartement

Roger Willen hat am Montag seine Tätigkeit als Kommandant der Berufsfeuerwehr Basel aufgenommen. Der 45-jährige war zuvor Offizier bei der Kantonspolizei Basel-Stadt und leitete den Dienst für Prävention. Er löst seinen Vorgänger Roland Bopp ab, der während rund neun Jahren als Kommandant an der Spitze der Basler Berufsfeuerwehr gestanden ist. Der neue Kommandant hat am Montagmorgen zuerst seine Mitarbeiter im Lützelhof begrüsst und anschliessend erste Termine wahrgenommen. Roger Willen stand während rund 25 Jahren in verschiedenen Funktionen im Dienste der Milizfeuerwehr und wird seine neue Funktion im Rang eines Oberstleutnants ausführen.

Roger Willen übernimmt das Amt von seinem Vorgänger Roland Bopp, der Ende Mai in Pension geht. Roland Bopp war seit 1999 bei der Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt in verschiedenen Funktionen tätig und seit 2005 deren Kommandant. Zuvor arbeitete er von 1990 bis 1999 als Offizier bei der Werkfeuerwehr Ciby-Geigy AG respektive Novartis.

Roland Bopp engagierte sich über viele Jahre auch ausserhalb seiner beruflichen Tätigkeit im Feuerwehrbereich. Während nicht weniger als zwanzig Jahren war er bis 2004 im Vorstand des Feuerwehrverbandes Basel-Stadt, zehn davon als Präsident. In den vergangenen zehn Jahren nahm er als Vertreter der Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Solothurn und Bern Einsitz im Zentralvorstand des Schweizerischen Feuerwehrverbandes. Zudem fungierte er seit 1987 als Feuerwehrinstruktor.

Roland Bopp stand als Feuerwehrkommandant auch bei Grossanlässen und -ereignissen im Einsatz, so zum Beispiel als Einsatzleiter «Stadion» während der EURO 08 oder als Einsatzleiter beim Kühlhausbrand im Frühling 2010. Überdies agierte er bei diversen Einsätzen und Übungen der Kantonalen Krisenorganisation als Schadenplatzkommandant.

Justiz- und Sicherheitsdepartement