Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Fasnacht 2014: «Dr Mittwuch» und Schluss

Medienmitteilung

Justiz- und Sicherheitsdepartement

«Gäll, blyb suuber» – die Basler Blaulichtorganisationen sehen das Motto der diesjährigen Fasnacht in erfreulicher Weise eingelöst. Unter dem Strich verliefen die «drey scheenschte Dääg» aus der Sicht der Kantonspolizei Basel-Stadt und der Sanität Basel im Vergleich eher ruhig.

Dass es während eines solchen Grossanlasses den im Einsatz stehenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Blaulichtorganisationen gleichwohl nie langweilig wird, hat sich auch heuer gezeigt. So musste die Polizei ab und an eingreifen, schlichten oder zur Ordnung rufen – beispielsweise bei den drei Tätlichkeiten und sechs Schlägereien, die der Einsatzzentrale gemeldet wurden.

Aus der Statistik zur Fasnacht 2014 ist weiter zu nennen: Als gestohlen gemeldet wurden fünf Larven, elf weitere Diebstähle kamen zur Anzeige. Die Polizei musste insgesamt 26 Kinder vorübergehend auf dem Posten betreuen, bevor sie diese den erwachsenen Begleitpersonen zuführen konnte. Zwei Personen mussten ihren Rausch auf dem Polizeiposten ausschlafen. Um die Folgen übermässigen Konsums alkoholischer Getränke drehten sich mehrheitlich auch die «Fasnachtseinsätze» der Sanität Basel; es waren 38 an der Zahl. Und noch dies: Zehn Autos wurden abgeschleppt und 147 Velos entfernt.

Justiz- und Sicherheitsdepartement