Ist das Fahrzeug auch wirklich verschlossen? – Vorsicht vor Dieben!
MedienmitteilungJustiz- und Sicherheitsdepartement
In den vergangenen Wochen sind in der Region Basel vermehrt Meldungen über Diebstähle aus verschlossenen Personenwagen eingegangen. Speziell an diesen Fällen war der Umstand, dass an den Fahrzeugen keinerlei Aufbruchspuren festgestellt werden konnten.
Erste Erkenntnisse weisen darauf hin, dass die Täterschaft die Schliessung der Fahrzeuge mit der Fernbedienung durch einen Störsender verhindert. Die Kantonspolizei Basel-Stadt und die Polizei Basel-Landschaft mahnen Fahrzeuglenkerinnen und -lenker zu erhöhter Vorsicht.
So soll jeweils nach dem Abschliessen des Fahrzeugs geprüft werden, ob dieses auch tatsächlich verschlossen ist. Die mögliche Täterschaft befindet sich in der Regel in der Nähe des parkierten Autos und beobachtet die Lenkerinnen und Lenker beim Aussteigen. Entfernen sich diese ohne zu kontrollieren, ob der Schliessvorgang auch wirklich durchgeführt wurde, kann die Täterschaft anschliessend in das unverschlossene Fahrzeug einsteigen. Mit einfachen Verhaltenstipps kann dieser Masche vorgebeugt werden:
- Wurde der Schliessvorgang visuell am Fahrzeug angezeigt (Blinker)?
- Sind die Fahrzeugtüren tatsächlich verschlossen (manuelle Kontrolle)?
- Zeigen allfällige Kontrollleuchten die Aktivierung der Alarmanlage an?
Beobachtungen zu verdächtigen Personen, die sich grundlos in der Nähe von Parkplätzen aufhalten und allenfalls Lenkerinnen und Lenker beobachten, sollen dem Polizeinotruf über die Nummer 117 oder 112 gemeldet werden.