Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Passbüro knackt im Jahr 2013 bei den Ausweisen die 30'000er-Marke

Medienmitteilung

Justiz- und Sicherheitsdepartement

Das Passbüro im Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt hat im Jahr 2013 insgesamt 35'365 Identitätskarten und Schweizer Pässe ausgestellt und damit erstmals seit mehreren Jahren die 30'000er-Marke überschritten. Trotz dieses Rekords konnte das Passbüro des Einwohneramtes seine Dienstleistungen in der Regel ohne verlängerte Wartezeiten erbringen – wie auch das Einwohneramt im allgemeinen.

Mit Blick auf die nahenden Ferienzeiten sei aber gleichwohl daran erinnert: Wer seine Reisedokumente erneuern muss, sollte dies nicht im letzten Augenblick tun (wollen). 35'365 Identitätskarten und Schweizer Pässe – darunter auch die provisorisch ausgestellten – haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Passbüros im vergangenen Jahr ausgestellt. Zum Vergleich: Im Jahr 2012 lag diese Zahl bei 29'205. Der deutliche Anstieg geht vorab auf die beantragten Schweizer Pässe (+ 4586) zurück.

Vor zehn Jahren hatte der Bund einen neuen Pass, den «Pass03», in Umlauf gebracht. Das führte schon damals zu einem Ansturm auf das neue Dokument. Bei den damals ausgestellten Pässen lief im vergangenen Jahr die Gültigkeit ab. Die vermehrte Reisetätigkeit in Länder, für die eine Identitätskarte zur Einreise nicht ausreicht, und eine Zunahme bei den Ausweisverlusten sind weitere Gründe für den Anstieg.

Wer einen neuen Pass, eine neue Identitätskarte – oder beides – beantragte, musste im vergangenen Jahr in der Regel nicht mit längeren Wartezeiten rechnen. Auch auf die positive Entwicklung bei den Wartezeiten für die übrigen Dienstleistungen im Einwohneramt hatte der Anstieg bei den Ausweisen keine Auswirkungen. Im Schnitt mussten Kundinnen und Kunden 14 Minuten warten; 2010 lag dieser Wert noch bei 22 Minuten.

Bei den Pässen und Identitätskarten ist allerdings zu bedenken: In Spitzenzeiten vor den Ferien konnte es wie in den Vorjahren länger dauern, bis man das neue Reisedokument in Händen halten konnte. Es empfiehlt sich deshalb, sich frühzeitig um einen Termin für die Erneuerung der Reisedokumente zu bemühen. Der neue Pass und/oder die Identitätskarte lassen sich telefonisch unter 061 267 41 00 (09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr) oder via www.schweizerpass.ch beantragen.

Justiz- und Sicherheitsdepartement