Zu schnell unterwegs: Diverse Übertretungen bei Radarkontrolle
MedienmitteilungJustiz- und Sicherheitsdepartement
Die Verkehrspolizei hat am Montagabend bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der Autobahn A2 zahlreiche Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt. 101 Lenkerinnen und Lenker überschritten die signalisierte Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h.
Einer der «Temposünder» sass zudem alkoholisiert am Steuer: der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0.8 Promille.
Der alkoholisierte Lenker wurde mit 101 km/h gemessen. Zudem gaben andere Verkehrsteilnehmer gegenüber den Polizisten an, dass dieser Lenker zuvor durch seine aggressive Fahrweise aufgefallen sei. Der Führerausweis auf Probe wurde dem Lenker vor Ort durch die Polizei abgenommen. Aufgrund früherer Vorkommnisse droht ihm die Annullierung des Führerausweises. Zwei weitere Lenker waren ebenfalls deutlich zu schnell unterwegs: Ein Fahrzeug wurde mit 95 km/h, das andere mit 91 km/h gemessen. Alle drei Lenker werden an die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt verzeigt.
98 Lenkerinnen und Lenker welche die Geschwindigkeitslimite nicht beachtet hatten, erhielten vor Ort eine Ordnungsbusse oder werden diese per Post zugestellt bekommen.
Während der rund zwei Stunden dauernden Kontrolle wurden 35 Fahrzeuglenkerinnen und -lenker einer genaueren Kontrolle unterzogen. Die Polizistinnen und Polizisten stellten dabei zwei Ordnungsbussen wegen Telefonierens während der Fahrt und je eine Ordnungsbusse wegen Nichtmitführens des Führerausweises, Nichttragen der Sicherheitsgurte und Benutzen der Autobahn ohne Vignette aus. Weiter wurden an zwei Fahrzeugen technische Mängel beanstandet. An der Verkehrskontrolle beteiligten sich neben der Verkehrspolizei auch der Ausbildungszug und die Dokumentenspezialisten der Kantonspolizei.